Datenschutz

Adventor Hotel GmbH

Datum des Inkrafttretens: 25. Mai 2018, zuletzt geändert

 19. August 2025

Wir legen großen Wert auf den Schutz personenbezogener Daten. Daher möchten wir Sie über die Datenverarbeitungen und Datenverarbeitungsprozesse, die wir im Zusammenhang mit unseren Aktivitäten und den von uns gesendeten Informationen anwenden, informieren. Im Folgenden informieren wir Sie darüber, welche Daten wir zu welchem Zweck erheben und verarbeiten und was wir tun, um Ihre Daten zu schützen und Ihre Rechte durchzusetzen

1. Einleitung

Adventor Hotel Kft. (eingetragener Sitz: 9740 Bük, Golf út 4.; Steuernummer: 27290431-2-18; Handelsregisternummer: 18-09-1144181) (im Folgenden: "Verantwortlicher") erkennt den Inhalt dieser Datenschutzerklärung als verbindlich für sich selbst als Datenverantwortlicher an.

Im Zusammenhang mit seiner Tätigkeit verarbeitet der für die Verarbeitung Verantwortliche die personenbezogenen Daten von BETROFFENEN PERSONEN, Partnern, Kunden, Besuchern von www.adventorhotels.hu, www.fagus.adventorhotels.hu, www.greenfield.adventorhotels.hu und www.sirius.adventorhotels.hu Websites, Interessenten, Bewerbern, Mitgliedern, Freiwilligen, Unterstützern, Vertretern von Subunternehmern, die mit Aufgaben betraut sind, und gegebenenfalls den Empfängern der Aktivität (im Folgenden: "betroffene Personen"). Der für die Verarbeitung Verantwortliche verpflichtet sich, dafür zu sorgen, dass die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit seinen auf der Website erbrachten Dienstleistungen und auf andere Weise den geltenden Rechtsvorschriften entspricht.

Adventor Hotel Kft. respektiert die Rechte der betroffenen Personen, behandelt die ihnen gehörenden personenbezogenen Daten sowie alle Daten und Tatsachen, die ihr zur Kenntnis gelangen, vertraulich und verwendet sie ausschließlich für die Durchführung ihrer Tätigkeit und für die in der Datenschutzrichtlinie dargelegten Tätigkeiten.

Wir treffen geeignete Maßnahmen, um die betroffene Person über die Verarbeitung personenbezogener Daten in knapper, transparenter, verständlicher und leicht zugänglicher Form, klar und verständlich zu informieren.

Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche behält sich das Recht vor, diese Richtlinie einseitig zu ändern. In Anbetracht dessen wird empfohlen, die vom für die Verarbeitung Verantwortlichen betriebenen www.adventorhotels.hu, www.fagus.adventorhotels.hu, www.greenfield.adventorhotels.hu oder www.sirius.adventorhotels.hu Websites regelmäßig zu besuchen, auf denen der aktuelle Inhalt der Informationen ständig abgerufen und gespeichert werden kann. Auf Anfrage der betroffenen Person senden wir Ihnen jederzeit eine Kopie der geltenden Richtlinie zu.

Die in der Datenschutzerklärung dargelegten Anforderungen entsprechen den geltenden Datenschutzgesetzen:

Adventor Hotel GmbH

Hauptsitz: 9740 Bük, Golf út 4.

Handelsregisternummer: 18-09-1144181

Steuernummer: 27290431-2-18

E-Mail: Hauptsitz: adatvedelem@adventorhotels.hu

            Greenfield Hotel Golf & Spa: reservation@greenfieldhotel.hu

Fagus Hotel Sopron: reservation@fagushotel.hu

Sirius Hotel: reservation@siriushotel.hu

Villa Via: villavia@adventorhotels.hu

Telefon: +36 94 801 600

2. Grundbegriffe des Datenschutzes

1)         "personenbezogene Daten" sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; eine identifizierbare natürliche Person, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann, insbesondere durch Bezugnahme auf eine Kennung wie einen Namen, eine Nummer, Standortdaten, eine Online-Kennung oder auf einen oder mehrere Faktoren, die für die physische, physiologische, genetische, psychische, wirtschaftliche, kulturelle oder soziale Identität dieser natürlichen Person spezifisch sind;

2)         "Verarbeitung" jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung;

3)         "Einschränkung der Verarbeitung" die Angabe der personenbezogenen Daten, die zum Zwecke der Einschränkung ihrer künftigen Verarbeitung gespeichert wurden;

4)         "Pseudonymisierung" die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass ohne die Heranziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr festgestellt werden kann, auf welche konkrete natürliche Person sich die personenbezogenen Daten beziehen, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert gespeichert werden und durch technische und organisatorische Maßnahmen sichergestellt wird, dass diese personenbezogenen Daten nicht mit identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Personen in Verbindung gebracht werden können;

5)         "Datei" eine Gesamtheit personenbezogener Daten, die in beliebiger Weise nach bestimmten Kriterien aufgeschlüsselt, unabhängig davon, ob sie zentralisiert, dezentral oder nach funktionalen oder geografischen Kriterien aufgeschlüsselt sind, und auf der Grundlage bestimmter Kriterien zugänglich sind;

6)         "Verantwortlicher" die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder jede andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet; Sind die Zwecke und Mittel der Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten bestimmt, so kann der Verantwortliche oder die spezifischen Kriterien für die Benennung des Verantwortlichen durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten bestimmt werden;

7)         "Auftragsverarbeiter" die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder jede andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet;

8)         "Dritter" eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die nicht mit der betroffenen Person, dem für die Verarbeitung Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter oder den zur Verarbeitung personenbezogener Daten befugten Personen unter der unmittelbaren Kontrolle des für die Verarbeitung Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters identisch ist;

9)         "Einwilligung der betroffenen Person" eine freiwillig für den bestimmten Fall, in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung der betroffenen Person, mit der sie ihre Einwilligung in die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten in Form einer Erklärung oder einer eindeutigen bestätigenden Handlung erteilt;

10)       "Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten" bezeichnet eine Sicherheitsverletzung, die zur versehentlichen oder unrechtmäßigen Zerstörung, zum Verlust, zur Veränderung, zur unbefugten Offenlegung oder zum unbefugten Zugriff auf personenbezogene Daten führt, die übertragen, gespeichert oder anderweitig verarbeitet werden;

11)       "Gesundheitsdaten" personenbezogene Daten über die körperliche oder geistige Gesundheit einer natürlichen Person, einschließlich Daten über die Erbringung von Gesundheitsdienstleistungen für eine natürliche Person, die Informationen über den Gesundheitszustand der natürlichen Person enthalten;

12)       "Datenverarbeitungsrichtlinie" bezeichnet die Datenverarbeitungsrichtlinie des für die Verarbeitung Verantwortlichen, die die Regeln, Verfahren, Maßnahmen und Datenverarbeitungsregeln in Bezug auf Mitarbeiter innerhalb der Organisation des für die Verarbeitung Verantwortlichen enthält.

13)       "Gast" bezeichnet eine natürliche Person, die sich in Unterkünften aufhält, die dem territorialen Geltungsbereich der Datenverwaltungsrichtlinie unterliegen, und die nicht mit dem Mitarbeiter des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen identisch ist.

3. Grundsätze des Datenschutzes

Personenbezogene Daten:

Der Verantwortliche ist für die Einhaltung der oben genannten Bestimmungen verantwortlich und muss in der Lage sein, diese Einhaltung nachzuweisen ("Rechenschaftspflicht"). Der für die Verarbeitung Verantwortliche sammelt keine personenbezogenen Daten von Minderjährigen.

4. Detaillierte Regeln der Datenverarbeitung

Wer hat Zugriff auf die Daten:

Innerhalb des oben genannten Personenkreises berücksichtigt der für die Verarbeitung Verantwortliche insbesondere die Grundsätze der Datenminimierung, der Notwendigkeit, der Verhältnismäßigkeit, der Zweckbindung, der Integrität und der Vertraulichkeit und gestattet den Zugang zu personenbezogenen Daten nur Personen, deren Zugang für die Erfüllung ihrer Aufgaben unerlässlich und verhältnismäßig ist, soweit dies für den jeweiligen Zweck der Datenverarbeitung erforderlich und verhältnismäßig ist. 

Der für die Verarbeitung Verantwortliche verpflichtet sich zu einer strikten Vertraulichkeitsverpflichtung in Bezug auf die von ihm verwalteten personenbezogenen Daten ohne zeitliche Begrenzung und darf sie entgegen der Zustimmung der betroffenen Person und der in dieser Richtlinie beschriebenen Datenverarbeitung und den zwingenden gesetzlichen Bestimmungen nicht an Dritte weitergeben.

Die Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen verpflichten sich als Datenverarbeiter in einem Vertrag, die ihnen anvertrauten, von ihnen erhobenen, verarbeiteten und abgerufenen Daten gemäß den geltenden gesetzlichen und vertraglichen Anforderungen sowie in Übereinstimmung mit den Bestimmungen dieser Richtlinie und ihrer Datenverwaltungsrichtlinie vertraulich zu behandeln und nicht an unbefugte Dritte weiterzugeben.

Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der bisherigen Verarbeitung nicht berührt.

5. Bestimmte Datenverarbeitungen:

 

  1. 4.1. Besuch der Website

Zweck der Datenverarbeitung

Durch die Nutzung der Website kann die betroffene Person (der Nutzer der www.adventorhotels.huwww.fagus.adventorhotels.huwww.greenfield.adventorhotels.hu oder www.sirius.adventorhotels.hu  Website) Informationen über die vom für die Verarbeitung Verantwortlichen angebotenen Dienstleistungen erhalten.

Umfang der verarbeiteten Daten und Zwecke der Datenverarbeitung im Einzelnen

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung:

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist das berechtigte Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen (DSGVO. Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f).

Dauer der Datenverarbeitung

Personenbezogene Daten werden sofort nach Verlassen der Website gelöscht, es sei denn, der Besucher hat in den Cookie-Einstellungen eine andere Option als die wesentlichen Cookies akzeptiert. Wenn der Besucher andere Optionen akzeptiert hat, gelten die in den Cookie-Einstellungen auf der Website angegebenen Zeiträume für die Löschung personenbezogener Daten.  

  1. 4.2. Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Cookies, die auf unserer Website platziert werden

Zweck der Datenverarbeitung

Die auf der Website der www.adventorhotels.hu verfügbaren Dienste des Datenverantwortlichen www.fagus.adventorhotels.hu, www.greenfield.adventorhotels.hu oder www.sirius.adventorhotels.hu platzieren  eindeutige Identifikatoren, sogenannte Cookies, auf den Computern der betroffenen Personen (Benutzer). Dazu gehören lediglich die Identifizierung der aktuellen Sitzung des Besuchers, die Speicherung der während der Sitzung angegebenen Daten, die Verhinderung von Datenverlust und die anonyme Analyse der Gewohnheiten der betroffenen Person mithilfe von Google Analytics. Zu diesen Daten können die IP-Adresse des Besuchers, die Uhrzeit und Dauer des Besuchs, die besuchten Seiten, der Browsertyp, das Betriebssystem usw. gehören. Diese Daten werden vertraulich gespeichert und behandelt und nur für Zwecke verwendet, die nach Weisung des Website-Besuchers zulässig oder anderweitig erforderlich sind.

Die Einzelheiten der Funktionsweise und Funktionsweise von Cookies sind in Abschnitt 10 der Richtlinie beschrieben.

Umfang der verarbeiteten Daten und detaillierter Zweck der Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist das berechtigte Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen im Falle eines wesentlichen Cookies (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO) und die Einwilligung der betroffenen Person im Falle von optionalen Cookies (funktionale Cookies, im Falle von Cookies, die statistische oder Marketingzwecke ermöglichen) (DSGVO. Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a).

Die Verwendung optionaler Cookies kann vom Besucher genehmigt werden, indem er auf der Startseite der jeweiligen Website auf die Schaltfläche "Alle Cookies zulassen" klickt, indem er auf das Popup-Fenster klickt, das auf der Startseite der Website erscheint. Durch den Besuch der Website des für die Verarbeitung Verantwortlichen und das Akzeptieren des Cookies akzeptiert der für die Verarbeitung Verantwortliche die folgenden Bedingungen, auch wenn die betroffene Person nicht registriert ist. Der Benutzer kann das Cookie von seinem eigenen Computer löschen oder die Verwendung von Cookies in seinem Browser deaktivieren.

Dauer der Datenverarbeitung

Der für die Verarbeitung Verantwortliche bewahrt die personenbezogenen Daten bis zum Widerruf der Einwilligung der betroffenen Person oder, falls eine solche nicht erteilt wurde, für die auf der Website angegebenen Speicherfristen auf. Die betroffenen Personen können ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und die Löschung ihrer personenbezogenen Daten per Post, per Post an 9740 Bükfürdő, Golf út 4., oder elektronisch  in einer Nachricht an die adatkezeles@adventorhotels.hu E-Mail-Adresse verlangen. Mangels Widerruf oder im Falle einer Datenverarbeitung, die auf einem berechtigten Interesse beruht, werden die Daten nach Ablauf der jeweils auf der Website angegebenen Speicherdauer gelöscht.

  1. 4.3. Kontaktaufnahme, Erfüllung von Auskunftsersuchen

Zweck der Datenverarbeitung

Betroffene Personen können sich mit Fragen und Informationswünschen an den für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden. Durch die Speicherung der bereitgestellten Daten ist der für die Verarbeitung Verantwortliche in der Lage, den Fragesteller zu identifizieren und die Antwort oder die für die betroffene Person erforderlichen Informationen bereitzustellen.

Umfang der verarbeiteten Daten und detaillierter Zweck der Datenverarbeitung

Personenbezogene Daten der betroffenen Person:

Kontakt Thema

Kontaktieren Sie uns Text

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Einwilligung der betroffenen Person (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Dauer der Datenverarbeitung

Der für die Verarbeitung Verantwortliche bewahrt die personenbezogenen Daten bis zum Widerruf der Einwilligung der betroffenen Person auf. Die betroffenen Personen können ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und die Löschung ihrer personenbezogenen Daten verlangen, und zwar per Post mit einem Brief an 9740 Bükfürdő, Golf út 4., oder elektronisch  in einer Nachricht an adatkezeles@adventorhotels.hu Adresse. In Ermangelung eines Widerrufs bewahrt der für die Verarbeitung Verantwortliche die bereitgestellten personenbezogenen Daten 1 Jahr nach dem endgültigen Ende des Informationsaustauschs und der Verwaltung mit der betroffenen Person auf, wobei er die Qualitätssicherung, statistische, technische Parameter und die durch Erfahrung erworbenen Kundengewohnheiten (wiederholte Anfragen, Wiederaufnahme von Fällen, die als abgeschlossen galten, usw.) sowie die Tatsache, dass der Antragsteller seine Einwilligung nicht widerrufen hat, berücksichtigt hat. 

 

  1. 4.4. Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Weiterverwendung der im Zusammenhang mit der Registrierung angegebenen Daten

Zweck der Datenverarbeitung

Um die Dienste des für die Verarbeitung Verantwortlichen in Anspruch nehmen zu können, muss die betroffene Person ein Online- oder Papierregistrierungsformular ausfüllen. Bei der Nutzung der einzelnen Dienste werden die aufbereiteten Daten weiter verwendet, so dass sie in Zukunft einfacher bereitgestellt werden können.

Umfang der verarbeiteten Daten und Zwecke der Datenverarbeitung im Einzelnen

Nachname: notwendig für die Identifizierung, Kommunikation, Vertragserfüllung

Vorname: notwendig für die Identifizierung, Kommunikation, Vertragserfüllung

Staatsbürgerschaft: notwendig für die Identifizierung und Erfüllung eines Vertrags

Auge. ig. Nummer: notwendig für die Identifizierung und Erfüllung eines Vertrags

E-Mail-Adresse: für die Kontaktaufnahme erforderlich

Telefonnummer: für die Kontaktaufnahme erforderlich

Vollständige Adresse: erforderlich für die Ausführung des Vertrags

Rechnungsadresse: erforderlich für die Vertragsabwicklung

Erfüllung von Bestellungen auf Anfrage der betroffenen Person

Zahlungsweise: notwendig für die Erfüllung des Vertrags

Kfz-Kennzeichen: erforderlich für die Vertragserfüllung

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist die Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO), wenn die Verarbeitung und Übermittlung der Daten gesetzlich vorgeschrieben ist.

Dauer der Datenverarbeitung

Nach Beendigung des Verhältnisses mit der betroffenen Person werden die Daten gemäß Artikel 6:22 des Bürgerlichen Gesetzbuches nach 6:22 Jahren gelöscht, es sei denn, die Verjährungsfrist wurde unterbrochen oder ausgesetzt und es ist noch ein aktives Verfahren in Bezug auf die betroffene Person im Gange. Wir werden die Daten für einen längeren Zeitraum aufbewahren, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist, z. B. wenn wir gemäß § 169 des Gesetzes C von 2000 über die Rechnungslegung (das "Rechnungslegungsgesetz") verpflichtet sind, die Daten werden 8 Jahre nach Beendigung der Beziehung mit der betroffenen Person gelöscht. In der Praxis ist dies der Fall, wenn die Daten Teil der Dokumente sind, die die Buchhaltung belegen, z. B. in den Dokumenten im Zusammenhang mit dem Vertragsabschluss (gegebenenfalls im Vertrag selbst) oder auf der ausgestellten Rechnung oder im Falle eines Polizeiberichts für den Zeitraum der erwarteten Verwendung im jeweiligen Fall.

  1. 4.5. Datenverarbeitung im Zusammenhang mit dem Kundenservice

Zweck der Datenverarbeitung

Der für die Verarbeitung Verantwortliche kann auf die personenbezogenen Daten der Kunden zugreifen, soweit dies für die Erbringung der Dienstleistung erforderlich ist.

Umfang der verarbeiteten Daten und detaillierter Zweck der Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Dauer der Datenverarbeitung

Die Daten werden nach 6 Jahren nach Beendigung der Beziehung mit der betroffenen Person gemäß Artikel 6:22 des Bürgerlichen Gesetzbuches gelöscht, es sei denn, die Verjährungsfrist wurde unterbrochen oder ausgesetzt und es ist noch ein aktives Verfahren in Bezug auf die betroffene Person im Gange. Wenn wir gemäß § 169 des Gesetzes C von 2000 über die Rechnungslegung (das "Rechnungslegungsgesetz") verpflichtet sind, die Daten aufzubewahren, werden die Daten 8 Jahre nach Beendigung der Beziehung mit der betroffenen Person gelöscht.

1.         4.6. Obligatorische Registrierung und Datenbereitstellung im Zusammenhang mit der Registrierung der Nutzer von Beherbergungsdienstleistungen:

Beim Check-in in der Unterkunft speichert der für die Datenverarbeitung Verantwortliche die Daten gemäß den Anforderungen in einem IT-System namens VIZA, das durch mehrfache, asymmetrische Verschlüsselung geschützt ist, d.h. auf dem Speicherplatz, der von dem durch die Regierungsverordnung benannten Hosting-Dienstleister zur Verfügung gestellt wird. Der Zweck der Datenregistrierung besteht darin, die Rechte, die Sicherheit und das Eigentum der betroffenen Person und anderer Personen zu schützen sowie die Einhaltung der Bestimmungen über den Aufenthalt von Drittstaatsangehörigen und Personen mit dem Recht auf Freizügigkeit und Aufenthalt zu überwachen. Der Hauptzweck von VIZA besteht daher darin, die öffentliche Ordnung, die öffentliche Sicherheit, die Ordnung der Staatsgrenze und den Schutz der Rechte, der Sicherheit und des Eigentums der betroffenen Person und anderer zu fördern.

Zweck der Datenverarbeitung

Die Unterstützung der von der Regierung festgelegten Zwecke und die Umsetzung der gesetzlichen Verpflichtung erfordern die Verarbeitung personenbezogener Daten.

Umfang der verarbeiteten Daten

Betroffene Person, die Beherbergungsdienstleistungen in Anspruch nimmt:

•           Vor- und Nachname

•           Geburtsname und Nachname

•           Geburtsort und -datum

•           Sex

•           Nationalität

•           Geburtsname und Nachname der Mutter

Betroffene Person, die Beherbergungsdienstleistungen in Anspruch nimmt:

•           die Identifikationsdaten Ihres persönlichen Ausweisdokuments oder Reisedokuments,

•           im Falle eines Drittstaatsangehörigen die Nummer des Visums oder der Aufenthaltserlaubnis,

•           das Datum und den Ort der Einreise,

Informationen im Zusammenhang mit der Unterkunftsdienstleistung:

•           die genaue Adresse der Unterkunft,

•           das Beginn, das erwartete und das tatsächliche Ende der Nutzung der Unterkunft.

Das Bild des gescannten Dokuments kann nicht im VIZA-System gespeichert werden.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (DSGVO). Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c). Der Prozess der Datenbereitstellung wird durch das Gesetz CLVI von 2016 über die staatlichen Aufgaben bei der Entwicklung von Tourismusgebieten vorgeschrieben und geregelt.

Dauer der Datenverarbeitung

Der Verantwortliche verarbeitet die Daten bis zum letzten Tag des ersten Jahres nach Kenntniserlangung und das VIZA-System bewahrt die ihm übermittelten Daten maximal zwei Jahre lang auf. Die Daten können gezielt und ausschließlich von der Polizei durchsucht werden, um deren Aufgaben der Kriminalprävention und Strafverfolgung wahrzunehmen. Betreiber und Hosting-Provider des VIZA-Systems und damit Datenverarbeiter bei der Datenverarbeitung ist die Ungarische Tourismusagentur (www.vizainfo.hu)

Datenübertragung:

Die Tätigkeit des Hosting-Dienstleisters - als Datenverarbeiter des Beherbergungsbetriebs - umfasst lediglich die Speicherung der Daten in verschlüsselter Form durch den Anbieter des in der Regierungsverordnung festgelegten Verschlüsselungsverfahrens und die Gewährung des Zugangs zu den Daten durch den Beherberger und die gesetzlich dazu befugte Person oder Stelle durch den Beherberger und den Beherbergungsbetrieb. Die erfassten Gastdaten werden verschlüsselt in das VIZA-System eingegeben, nur die zuständigen Stellen können darauf zugreifen, und der Hosting-Dienstleister und der Betreiber der Dokumentenlesesoftware, die den Upload ermöglicht, können nicht auf die auf dem Speicherplatz gespeicherten Daten zugreifen.

 

  1. 4.7. Facebook (Englisch)

Auf der Facebook-Seite des für die Verarbeitung Verantwortlichen: https://www.facebook.com/greenfieldhotelhttps://www.facebook.com/fagussopronhttps://www.facebook.com/siriushotelkeszthely https://www.facebook.com/adventorhotels - durch Anklicken des "Gefällt mir"/"Gefällt mir"-Links - willigt die betroffene Person in die Veröffentlichung von Nachrichten und Angeboten ein, die von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen auf ihrem eigenen Facebook-Forum erstellt wurden. Die Betreiber der Social-Media-Seiten sind separate Datenverantwortliche, die vom Datenverantwortlichen unabhängig sind, so dass die dort durchgeführten Aktivitäten in Datenverarbeitungsdokumenten enthalten sind, die unabhängig vom Datenverantwortlichen sind.

Informationen zur Datenverarbeitung der Facebook-Seite finden Sie in der Datenschutzerklärung und -richtlinie auf der Facebook-Website - www.facebook.com.

Zweck der Datenverarbeitung

Der für die Verarbeitung Verantwortliche kommuniziert mit den betroffenen Personen nur dann über die Social-Media-Website, wenn die betroffene Person zuvor über die Social-Media-Website mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen Kontakt aufgenommen hat, und daher wird der Zweck des Umfangs der verarbeiteten Daten relevant, wenn die betroffene Person den für die Verarbeitung Verantwortlichen zuvor über die Social-Media-Website kontaktiert hat.

Zweck der Präsenz auf Social-Media-Seiten, insbesondere auf Facebook, und die damit verbundene Datenverarbeitung ist das Teilen, Veröffentlichen und Vermarkten der Inhalte der Website auf der Social-Media-Seite. Mit Hilfe der Social-Media-Seite kann sich der Betroffene über die neuesten Möglichkeiten informieren.

Der Datenverantwortliche ist der https://www.facebook.com/greenfieldhotelhttps://www.facebook.com/fagussopronhttps://www.facebook.com/siriushotelkeszthely https://www.facebook.com/adventorhotelsközösségi veröffentlicht auf seiner Seite auch Textinhalte, Bilder und Videoaufnahmen über verschiedene Veranstaltungen, die Dienstleistungen des für die Verarbeitung Verantwortlichen und andere. Der für die Verarbeitung Verantwortliche kann die Facebook-Seite mit anderen Social-Media-Websites gemäß den Regeln des facebook.com Social-Media-Portals verbinden, so dass die Veröffentlichung auf der Facebook-Seite auch als Veröffentlichung auf solchen verbundenen Social-Media-Websites zu verstehen ist. Handelt es sich nicht um eine Massenaufnahme oder eine Aufnahme einer Person des öffentlichen Lebens (Artikel 2:48 des Bürgerlichen Gesetzbuches), bittet der für die Verarbeitung Verantwortliche vor der Veröffentlichung der Bilder immer um die schriftliche Zustimmung der betroffenen Person.

Umfang der verarbeiteten Daten und Zwecke der Datenverarbeitung im Einzelnen

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Social-Media-Websites, insbesondere https://www.facebook.com/greenfieldhotel; https://www.facebook.com/fagussopron; https://www.facebook.com/siriushotelkeszthely Nutzung  https://www.facebook.com/adventorhotels Website und die Kontaktaufnahme mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen über diese, die Kontaktpflege und andere von der Social-Media-Website erlaubte Handlungen beruhen auf einer freiwilligen Einwilligung. Die Betreiber der Social-Media-Websites sind separate Datenverantwortliche, die vom Datenverantwortlichen unabhängig sind, so dass die dort durchgeführten Aktivitäten in den Datenverarbeitungsdokumenten enthalten sind, die zur Social-Media-Website gehören, die unabhängig vom Datenverantwortlichen sind.

Informationen zur Datenverarbeitung der Facebook-Seite  finden Sie in den  Datenschutzhinweisen und -bestimmungen auf der Facebook-Website - https://www.facebook.com/legal/terms.

Die betroffene Person kann freiwillig in die https://www.facebook.com/greenfieldhotel des für die Verarbeitung Verantwortlichen auf der Grundlage der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Social-Media-Website einwilligen; https://www.facebook.com/fagussopron; https://www.facebook.com/siriushotelkeszthely ,  indem Sie  den auf https://www.facebook.com/adventorhotels Seite veröffentlichten Inhalten folgen und sie mit "Gefällt mir" markieren. Zum Beispiel kann die betroffene Person den auf dem Message Board auf der Facebook-Seite veröffentlichten Newsfeed abonnieren, indem sie auf den Link "Gefällt mir"/"Gefällt mir" auf der Seite klickt, und damit stimmt sie der Veröffentlichung der Nachrichten und Angebote des für die Verarbeitung Verantwortlichen auf ihrem eigenen Message Board zu und kann sich abmelden, indem sie auf den Link "Gefällt mir nicht"/"Gefällt mir nicht" auf derselben Seite klickt, und sie kann die unerwünschten Newsfeeds, die auf der Nachrichtenwand erscheinen, mit Hilfe der Einstellungen des Message Boards löschen.

Kreis der betroffenen Personen

Natürliche Personen, die die Social-Media-Seiten des für die Verarbeitung Verantwortlichen nutzen, insbesondere https://www.facebook.com/greenfieldhotel; https://www.facebook.com/fagussopron; https://www.facebook.com/siriushotelkeszthely https://www.facebook.com/adventorhotels Seiten oder die darauf erscheinenden Inhalte werden freiwillig verfolgt, geteilt und geliked.

Dauer der Datenverarbeitung

Bis die betroffene Person sich auf ihren Wunsch hin abmeldet oder löscht.

  1. 4.8. Erfüllung einer Angebotsanfrage

Zweck der Datenverarbeitung

Durch die Speicherung der Daten, die bei der Erfüllung der Angebotsanfrage zur Verfügung gestellt werden, kann der für die Verarbeitung Verantwortliche einen genaueren Service bieten. Zweck der Datenverarbeitung ist die Erstellung des von der betroffenen Person angeforderten Angebots und die Durchführung der erforderlichen Erhebungen und Untersuchungen

Umfang der verarbeiteten Daten und Zwecke der Datenverarbeitung im Einzelnen

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Vertragserfüllung im Falle eines Angebots, das im Rahmen eines Vertrags erstellt wurde (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), und Einwilligung der betroffenen Person im Falle eines Angebots, das vor Vertragsschluss für eine Kontaktperson erstellt wurde (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Kategorien von Stakeholdern

Ansprechpartner von natürlichen und juristischen Personen, die Ausschreibungen einschreiben

Dauer der Datenverarbeitung

Im Falle einer Bestellung erfolgt die Datenverarbeitung des Vertragsverhältnisses nach Maßgabe der Bestimmungen der entsprechenden Abschnitte. Der für die Verarbeitung Verantwortliche bewahrt die personenbezogenen Daten bis zum Widerruf der Einwilligung der betroffenen Person auf. Die betroffenen Personen können ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und die Löschung ihrer personenbezogenen Daten verlangen, und zwar per Post mit einem Brief an 9740 Bükfürdő, Golf út 4., oder elektronisch  in einer Nachricht an adatkezeles@adventorhotels.hu Adresse. In Ermangelung eines Widerrufs bewahrt der für die Verarbeitung Verantwortliche die bereitgestellten personenbezogenen Daten 1 Jahr nach dem endgültigen Abschluss der Angebotsanfrage auf, wobei dieser Zeitraum unter Berücksichtigung der Qualitätssicherung, statistischer, technischer Parameter und Kundengewohnheiten, die durch Erfahrung erworben wurden (wiederholte Anfragen, Wiederaufnahme von Fällen, die als abgeschlossen galten, usw.) sowie der Tatsache, dass der Antragsteller seine Einwilligung nicht widerrufen hat, festgelegt wurde.

  1. 4.9. Datenverarbeitung im Zusammenhang mit dem Abschluss von Verträgen mit Partnern

Um ihre Tätigkeit auf einem angemessenen Niveau ausüben zu können, vertraut die Adventor Hotel Kft. verschiedene Partner mit der Erfüllung bestimmter Aufgaben und Teilaufgaben an.

Zweck der Datenverarbeitung

Der Zweck der Datenverarbeitung besteht darin, Ad-hoc-Verträge oder Rahmenverträge mit einer juristischen oder natürlichen Person abzuschließen, die die Erfüllung einer Aufgabe oder Teilaufgabe übernimmt.

Umfang der verarbeiteten Daten und Zwecke der Datenverarbeitung im Einzelnen

Umfasst der Vertragsgegenstand die Erstellung und Verwendung eines Bildes, so ist eine gesonderte schriftliche Zustimmung einzuholen.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Dauer der Datenverarbeitung

Die Daten werden nach 6 Jahren nach Beendigung der Beziehung mit der betroffenen Person gemäß Artikel 6:22 des Bürgerlichen Gesetzbuches gelöscht, es sei denn, die Verjährungsfrist wurde unterbrochen oder ausgesetzt und es ist noch ein aktives Verfahren in Bezug auf die betroffene Person im Gange. Wenn wir gemäß § 169 des Gesetzes C von 2000 über die Rechnungslegung (das "Rechnungslegungsgesetz") verpflichtet sind, die Daten aufzubewahren, werden die Daten 8 Jahre nach Beendigung der Beziehung mit der betroffenen Person gelöscht. In der Praxis ist dies der Fall, wenn die Daten Teil der Belege für die Buchhaltung sind, z. B. in den Dokumenten im Zusammenhang mit dem Vertragsabschluss (gegebenenfalls im Vertrag selbst) oder in der ausgestellten Rechnung.

  1. 4.10. Eingabe von Fahrzeugdaten

Zweck der Datenverarbeitung

Die registrierte betroffene Person hat die Möglichkeit, die Daten ihres Fahrzeugs bereitzustellen, z.B. im Zusammenhang mit der Bereitstellung eines Stellplatzes, der Zufahrt zu Privatgrundstücken etc.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Einwilligung der betroffenen Person (DSGVO. Art. 6 Abs. 1 lit. a) oder die Erfüllung eines Vertrages (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), wenn die Ein- und Ausfahrt des Fahrzeugs mit einer vertraglichen Verpflichtung verbunden ist.

Umfang der verarbeiteten Daten und detaillierter Zweck der Datenverarbeitung

Folgende Daten der betroffenen Person:

Daten des Fahrzeugs der registrierten betroffenen Person:

Dauer der Datenverarbeitung

Im Falle einer von der betroffenen Person erteilten Einwilligung werden die personenbezogenen Daten bis zu ihrem Widerruf, spätestens jedoch 6 Jahre nach Erteilung der Einwilligung, gelöscht. Die betroffenen Personen können ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und die Löschung ihrer personenbezogenen Daten per Post in einem Brief an 9740 Bükfürdő, Golf út 4., oder elektronisch  in einer Nachricht an adatkezeles@adventorhotels.hu Adresse verlangen.

Im Falle der Erfüllung einer vertraglichen Verpflichtung werden die Daten nach 6 Jahren nach Beendigung des Verhältnisses mit der betroffenen Person gemäß Artikel 6:22 des Bürgerlichen Gesetzbuches gelöscht, es sei denn, die Verjährungsfrist wurde unterbrochen oder gehemmt und es ist noch ein aktives Verfahren in Bezug auf die betroffene Person im Gange. Wenn wir gemäß § 169 des Gesetzes C von 2000 über die Rechnungslegung (das "Rechnungslegungsgesetz") verpflichtet sind, die Daten aufzubewahren, werden die Daten 8 Jahre nach Beendigung der Beziehung mit der betroffenen Person gelöscht. In der Praxis ist dies der Fall, wenn die Daten Teil der Belege für die Buchhaltung sind, z. B. in den Dokumenten im Zusammenhang mit dem Vertragsabschluss (gegebenenfalls im Vertrag selbst) oder in der ausgestellten Rechnung.

  1. 4.11. Bestellung eines Produkts oder einer Dienstleistung, Erfüllung einer Bestellung

Zweck der Datenverarbeitung

Im Falle der Bestellung eines Produkts oder einer Dienstleistung besteht der Zweck der Datenverarbeitung darin, der betroffenen Person (oder ihrem persönlichen Mitarbeiter) den Erhalt der bestellten Waren oder Dienstleistungen zu ermöglichen. Möchte der Vertragspartner im Rahmen der Erbringung der Dienstleistung personenbezogene Daten anderer betroffener Personen bereitstellen, muss er eine gesonderte Erklärung über die Bereitstellung der Daten abgeben.

Umfang der verarbeiteten Daten und Zwecke der Datenverarbeitung im Einzelnen

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Erfüllung einer vertraglichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung in Bezug auf die Rechnungsstellung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) und während der Verjährungsfrist: berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Verarbeitung von Daten, die anderen Begünstigten der Bestellung gehören, wird von Elkertv geregelt. (Gesetz CVIII von 2001) § 13/A (1) und § 13/A (1) des Elkertv. (Gesetz CVIII von 2001) und die damit verbundenen Verstöße werden in den Artikeln 6:11 (1) und 6:14 (1) des Bürgerlichen Gesetzbuches geregelt.

Ausweisung des berechtigten Interesses

Unterrichtung des Kunden über die Bestellung und die Vertragserfüllung sowie über die Vertragserfüllung selbst. Durchsetzung von Ansprüchen während der Verjährungsfrist.

Kategorien von Stakeholdern

Natürliche Personen, die in Kundenbeziehung mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen stehen, juristische Personen Kunden, natürliche Kontaktpersonen

Dauer der Datenverarbeitung

Die Daten werden nach 6 Jahren nach Beendigung der Beziehung mit der betroffenen Person gemäß Artikel 6:22 des Bürgerlichen Gesetzbuches gelöscht, es sei denn, die Verjährungsfrist wurde unterbrochen oder ausgesetzt und es ist noch ein aktives Verfahren in Bezug auf die betroffene Person im Gange. Wenn wir gemäß § 169 des Gesetzes C von 2000 über die Rechnungslegung (das "Rechnungslegungsgesetz") verpflichtet sind, die Daten aufzubewahren, werden die Daten 8 Jahre nach Beendigung der Beziehung mit der betroffenen Person gelöscht. In der Praxis ist dies der Fall, wenn die Daten Teil der Belege für die Buchhaltung sind, z. B. in den Dokumenten im Zusammenhang mit dem Vertragsabschluss (gegebenenfalls im Vertrag selbst) oder in der ausgestellten Rechnung. Die vom Kunden zur Verfügung gestellten Daten anderer Personen werden nur so lange verarbeitet, wie es im Zusammenhang mit der Erbringung der Dienstleistung erforderlich ist, jedoch wird die Erklärung über die Verarbeitung personenbezogener Daten, die der Kunde in Bezug auf andere Personen zur Verfügung stellt, nach 6 Jahren nach Beendigung der Beziehung mit der betroffenen Person gemäß Artikel 6:22 des Bürgerlichen Gesetzbuches gelöscht.

  1. 4.12. Störungsmeldung aufzeichnen

Zweck der Datenverarbeitung

Die betroffene Person hat die Möglichkeit, den Fehler zum Zeitpunkt der Registrierung und bei der Feststellung eines möglichen Fehlers bei der Bestellung im Webshop über einen elektronischen Kanal zu melden.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Einwilligung der betroffenen Person (DSGVO. Art. 6 Abs. 1 lit. a) oder, im Falle eines registrierten Bewerbers, die Erfüllung einer vertraglichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),

Umfang der verarbeiteten Daten und detaillierter Zweck der Datenverarbeitung

Die betroffene Person:

Dauer der Datenverarbeitung

Im Falle einer von der betroffenen Person erteilten Einwilligung werden die personenbezogenen Daten bis zu ihrem Widerruf gelöscht. Die betroffenen Personen können ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und die Löschung ihrer personenbezogenen Daten per Post in einem Brief an 9740 Bükfürdő, Golf út 4., oder elektronisch  in einer Nachricht an adatkezeles@adventorhotels.hu Adresse verlangen. In Ermangelung eines Widerrufs bewahrt der für die Verarbeitung Verantwortliche die bereitgestellten personenbezogenen Daten 1 Jahr lang nach Abschluss der Verwaltung der Fehlerberichterstattung bei der betroffenen Person auf, wobei er den Zeitraum berücksichtigt hat, in dem er die Qualitätssicherung, statistische, technische Parameter und erfahrungsbezogene Kundengewohnheiten (wiederholte Anfragen, Wiedereröffnung von Fällen, die als abgeschlossen galten, usw.) sowie die Tatsache, dass der Antragsteller seine Einwilligung nicht widerrufen hat, berücksichtigt hat.

Im Falle der Erfüllung einer vertraglichen Verpflichtung werden die Daten nach 6 Jahren nach Beendigung des Verhältnisses mit der betroffenen Person gemäß Artikel 6:22 des Bürgerlichen Gesetzbuches gelöscht, es sei denn, die Verjährungsfrist wurde unterbrochen oder ausgesetzt und es ist noch ein aktives Verfahren in Bezug auf die betroffene Person im Gange. Wir werden die Daten für einen längeren Zeitraum aufbewahren, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist, z. B. wenn wir gemäß § 169 des Gesetzes C von 2000 über die Rechnungslegung (das "Rechnungslegungsgesetz") verpflichtet sind, die Daten werden 8 Jahre nach Beendigung der Beziehung mit der betroffenen Person gelöscht. In der Praxis ist dies der Fall, wenn die Daten Teil der Dokumente sind, die die Buchhaltung unterstützen, z. B. in den Dokumenten im Zusammenhang mit dem Vertragsabschluss (gegebenenfalls im Vertrag selbst) oder auf der ausgestellten Rechnung oder im Falle eines Polizeiberichts für 6 Jahre.

  1. 4.13. Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Bearbeitung von Beschwerden

Zweck der Datenverarbeitung

Die betroffene Person hat die Möglichkeit, eine Beschwerde im Zusammenhang mit der vom für die Verarbeitung Verantwortlichen erbrachten Dienstleistung einzureichen. Die Reklamation kann durch Eintragung in das Käuferbuch, per E-Mail, per Post oder mündlich erfolgen, letzteres muss in einem Protokoll dokumentiert werden.

Umfang der verarbeiteten Daten und Zwecke der Datenverarbeitung im Einzelnen

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist § 17/A Abs. 7 des Gesetzes CLV von 1997 über den Verbraucherschutz und die Erfüllung einer darauf beruhenden rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

Dauer der Datenverarbeitung

Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten für 5 Jahre nach Abschluss der Beschwerde.

  1. 4.14. Verarbeitung im Zusammenhang mit der Evaluierung

Zweck der Datenverarbeitung

Die betroffene Person hat die Möglichkeit, eine Bewertung in Bezug auf die Dienstleistung abzugeben. Das Assessment kann anonym, d.h. nur für das Assessment, absolviert werden.

Umfang der verarbeiteten Daten und Zwecke der Datenverarbeitung im Einzelnen

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Einwilligung der betroffenen Person (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Dauer der Datenverarbeitung

Der für die Verarbeitung Verantwortliche bewahrt die personenbezogenen Daten bis zum Widerruf der Einwilligung der betroffenen Person auf. Die betroffenen Personen können ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und die Löschung ihrer personenbezogenen Daten per Post in einem Brief an 9740 Bükfürdő, Golf út 4., oder elektronisch  in einer Nachricht an adatkezeles@adv entorhotels.hu Adresse verlangen.

  1. 4.15. Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Fundstücken

Zweck der Datenverarbeitung

Verwaltung von Gegenständen, die im Bereich des vom Datenverantwortlichen betriebenen Hotels und bei Veranstaltungen, die vom Datenverantwortlichen organisiert und beaufsichtigt werden, gefunden wurden, Benachrichtigung des mutmaßlichen Eigentümers und des Finders.

Umfang der verarbeiteten Daten und Zwecke der Datenverarbeitung im Einzelnen

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Artikel 5:54, 5:55, 5:59 und 5:61 des Gesetzes V von 2013 über das Bürgerliche Gesetzbuch und die Erfüllung einer darauf beruhenden rechtlichen Verpflichtung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) der DSGVO und des berechtigten Interesses des für die Verarbeitung Verantwortlichen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO), um die Lieferung der gefundenen Gegenstände an den bekannten Eigentümer zu gewährleisten.

Dauer der Datenverarbeitung

Für einen gesetzlich festgelegten Zeitraum, für 1 Jahr nach dem Auffinden des Objekts.

  1. 4.16. Rekrutierung und Entgegennahme von Bewerbungen von Arbeitnehmern

Zweck der Datenverarbeitung

Der für die Verarbeitung Verantwortliche gibt der betroffenen Person die Möglichkeit, sich auf die von ihr ausgeschriebene Stelle zu bewerben.

Umfang der verarbeiteten Daten und Zwecke der Datenverarbeitung im Einzelnen

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Einwilligung der betroffenen Person (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Dauer der Datenverarbeitung

Nach der Auswahl einer geeigneten Person für die zu besetzende Stelle informiert der für die Verarbeitung Verantwortliche die anderen betroffenen Bewerber darüber, dass der Arbeitgeber ihn nicht für die jeweilige Stelle ausgewählt hat, und bittet gleichzeitig um ihre ausdrückliche und freiwillige schriftliche Zustimmung im Zusammenhang mit der Aufbewahrung des Lebenslaufs und anderer damit zusammenhängender Dokumente, die personenbezogene Daten enthalten. Zweck der Datenverarbeitung ist es, der betroffenen Person auf vereinfachte Weise die Teilnahme an den nachfolgenden Ausschreibungen des für die Verarbeitung Verantwortlichen zu ermöglichen. Die ausdrückliche Einwilligung der betroffenen Person erlaubt die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten für einen Zeitraum von 5 Jahren, danach werden die Daten gelöscht.

Stimmt die betroffene Person der weiteren Speicherung ihrer Bewerbungsunterlagen oder personenbezogenen Daten nicht zu, werden die Daten innerhalb von 30 Tagen gelöscht und die Lebensläufe vernichtet.

Die betroffenen Personen können ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und die Löschung ihrer personenbezogenen Daten per Post in einem Brief an 9740 Bükfürdő, Golf út 4., oder elektronisch  in einer Nachricht an  die adatkezeles@adventorhotels.hu Adresse verlangen.

  1. 4.17. Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Angebotsanfrage und Bestellung im Zusammenhang mit der Veranstaltung

Zweck der Datenverarbeitung

Die betroffene Person (persönlicher Mitwirkender einer juristischen Person) hat die Möglichkeit, ein Angebot für die Organisation einer Veranstaltung vom für die Verarbeitung Verantwortlichen anzufordern und den für sie geeigneten Inhalt beim für die Verarbeitung Verantwortlichen zu bestellen.

Umfang der verarbeiteten Daten und Zwecke der Datenverarbeitung im Einzelnen

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist die Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung in Bezug auf die Rechnungsstellung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) und das berechtigte Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Ausweisung des berechtigten Interesses

Im Falle eines Kontakts, um den Kunden über den Ansprechpartner ordnungsgemäß zu informieren. Die Erfüllung der Angebotsanfrage ist das gemeinsame Geschäftsinteresse des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen und des öffentlichen Auftraggebers. In der Korrespondenz wird die betroffene Person bereits im Rahmen der ersten Gegenerwiderung über die Datenverarbeitung informiert. Während der Verjährungsfrist sind die Daten für die mögliche Durchsetzung von Ansprüchen erforderlich.

Dauer der Datenverarbeitung

Wenn die betroffene Person das Angebot annimmt, werden die Daten nach 6:22 Jahren nach Beendigung des Verhältnisses mit der betroffenen Person gelöscht, es sei denn, die Verjährungsfrist wurde unterbrochen oder ausgesetzt und es läuft noch ein aktives Verfahren in Bezug auf die betroffene Person. Wenn wir gemäß § 169 des Gesetzes C von 2000 über die Rechnungslegung (das "Rechnungslegungsgesetz") verpflichtet sind, die Daten aufzubewahren, werden die Daten 8 Jahre nach Beendigung der Beziehung mit der betroffenen Person gelöscht. In der Praxis ist dies der Fall, wenn die Daten Teil der Belege für die Buchhaltung sind, z. B. in den Dokumenten im Zusammenhang mit dem Vertragsabschluss (gegebenenfalls im Vertrag selbst) oder in der ausgestellten Rechnung.

Wenn die betroffene Person das Angebot nicht annimmt, gelten die Bestimmungen von 4.8 der Angebotsanfrage für die Datenverarbeitung des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen.

  1. 4.18. Versenden von Nachrichten, Newslettern, DM-Aktivitäten, Anfragen zu Telefonanrufen

Adventor Hotel GmbH versendet Newsletter an natürliche Personen oder Kunden natürlicher Personen, die den Newsletter des Zentral- oder jeweiligen Hotels abonnieren, sowie an die natürlichen Kontaktpersonen von Kunden mit juristischer Person.

Zweck der Datenverarbeitung

Der für die Verarbeitung Verantwortliche versendet Newsletter, Rundschreiben und individuelle Nachrichten an die Abonnenten in Form von direkten elektronischen Nachrichten, z. B. im Zusammenhang mit seinen Aktivitäten, Veranstaltungen, Kampagnen, Verbindungs- und Unterstützungsmöglichkeiten an betroffene Personen, die sich in die Liste eingetragen und ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer angegeben haben.

Die betroffene Person kann sich ohne Einschränkung oder Begründung vom Erhalt kostenloser Angebote abmelden, indem sie auf das Symbol "Abmelden" im Newsletter klickt oder  im Falle des  zentralen Newsletters die adatkezeles@adventorhotels.hu Adresse  der  Adresse aufruft oder    im Falle des Hotel-Newsletters reservation@greenfieldhotel.hu reservation@fagushotel.hu oder reservation@siriushotel.hu  E-Mail-Adresse. In diesem Fall werden wir alle Ihre personenbezogenen Daten, die für den Versand des Newsletters erforderlich sind, aus unseren Aufzeichnungen löschen und die betroffene Person nicht mit weiteren Schreiben kontaktieren.

Umfang der verarbeiteten Daten und Zweck der Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Einwilligung der betroffenen Person (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, aber der Widerruf hat keinen Einfluss auf die zuvor durchgeführte rechtmäßige Verarbeitung.

Kategorien von Stakeholdern

Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung sind die Kunden, natürlichen und juristischen Personen der natürlichen Person, die den Newsletter abonnieren.

Dauer der Datenverarbeitung

Der für die Verarbeitung Verantwortliche löscht die personenbezogenen Daten aus seiner Datenbank, nachdem sich die betroffene Person vom Newsletter abgemeldet hat.

  1. 1.     4.19. Programm für Stammgäste

Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche bietet den betroffenen Personen, die am Stammgastprogramm teilnehmen, personalisierte Dienstleistungen und Rabatte an. Die betroffene Person kann die Daten dem für die Verarbeitung Verantwortlichen einerseits elektronisch auf der Website und andererseits persönlich bei den Partnern des Dienstleisters zur Verfügung stellen.

Der Umfang der verarbeiteten Daten und der detaillierte Zweck der Datenverarbeitung:

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung:

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Einwilligung der betroffenen Person (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, aber der Widerruf hat keinen Einfluss auf die rechtmäßige Verarbeitung davor.

Kategorien von Stakeholdern

Kunden von natürlichen Personen, die dem Treueprogramm des für die Verarbeitung Verantwortlichen beigetreten sind.

Dauer der Datenverarbeitung:

Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten bis zum Widerruf der Einwilligung der betroffenen Person. Die betroffene Person kann ihre Einwilligung  jederzeit widerrufen,  indem sie einen Brief an die adatkezeles@adventorhotels.hu E-Mail-Adresse oder an die E-Mail-Adresse des Hotels (reservation@greenfieldhotel.hu reservation@fagushotel.hu oder reservation@siriushotel.hu) sendet. Der für die Verarbeitung Verantwortliche löscht die personenbezogenen Daten aus seiner Datenbank nach dem Widerruf der Einwilligung der betroffenen Person.

 

  1. 4.20. Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Online-Zahlungen, Bankkarten- und SZÉP-Kartendaten:

Die Bank- oder Kreditkartendaten der betroffenen Person sowie die Daten der SZÉP-Karte werden vom für die Verarbeitung Verantwortlichen nicht gespeichert, sondern verschlüsselt und sicher direkt an den an der Transaktion beteiligten Vertragspartner weitergeleitet, wo sie in Übereinstimmung mit den datenschutzrechtlichen Anforderungen für die Ausführung von Zahlungen gemäß seiner eigenen Datenverwaltungspolitik verarbeitet werden. Dies gilt sowohl für die Zahlung über die Online-Schnittstelle, wo das einfache Bezahlsystem (OTP Mobil Kft.) als auch die Nevogate Payment Services Kft. den Zahler auf die sichere Seite des Bankkartenterminals leitet, die auch in der WORDLINE FIN verwendet wird. SERVICES (EUROPA)S.A. und Nevogate Payment Services Kft. Die Zahlung mit der SZÉP-Karte wird von Nevogate Payment Services durchgeführt. 

  Im Falle der  Zahlung und des Aufladens mit einer Bankkarte werden personenbezogene Daten im Falle der Zahlung und des Aufladens mit einer Bankkarte sowie im Zusammenhang mit der Verwaltung von Rückbuchungsansprüchen an den Acquirer weitergeleitet. Der Kartenakzeptant ist berechtigt, über die Daten selbstständig gemäß den Bestimmungen der Verträge zu verfügen, die der Inhaber der Bankkarte mit seiner eigenen Bank abgeschlossen hat. Die Datenverarbeitung unseres kartenakzeptierenden Partners als Datenverantwortlicher unterliegt seinen eigenen Informationen und Regeln zur Datenverarbeitung.

OTP Mobil Kft. (Cg. 01-09-174466; eingetragener Sitz: Váci út 135-139. B. ép. 5. Floor, ugyfelszolgalat@simple.huwww.simplepay.hu) erbringt als Betreiber des Simple Pay-Systems die erforderlichen Zahlungsdienstleistungen im Zusammenhang mit den Zahlungsvorgängen des für die Verarbeitung Verantwortlichen über den Online-Weg. Sie speichert die bei diesen Transaktionen bereitgestellten Bankkartendaten in Übereinstimmung mit ihrer eigenen Datenverwaltungsrichtlinie.

EINE WORTZEILEN-FLOSSE. SERVICES (EUROPA)S.A. (Kontakt in Ungarn: Tímár utca 20, 1034 Budapest, Ungarn, Telefonnummer: +36 1 480 1123, www.worldline.com) stellt dem für die Datenverarbeitung Verantwortlichen die Zahlung von Kreditkarten an seine Gäste zur Verfügung, die mit Bankkarte über das Bankkartenterminal bezahlen. Sie speichert die bei diesen Transaktionen bereitgestellten Bankkartendaten in Übereinstimmung mit ihrer eigenen Datenverwaltungsrichtlinie.

Nevogate Payment Services (1061 Budapest, Andrássy út 33., 3. Stock, Tür 5) bietet dem für die Datenverarbeitung Verantwortlichen die Zahlung auf der Online-Schnittstelle mit der SZÉP-Karte sowie auf der Online-Schnittstelle und mit der Bankkarte an. Die Daten der SZÉP-Karte und der Bankkarte, die bei diesen Transaktionen angegeben werden, werden gemäß der eigenen Datenverwaltungspolitik gespeichert.

  1. 4.21. Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Kameraüberwachung

Der Zweck der Kameraüberwachung besteht – in Übereinstimmung mit den Bestimmungen des Gesetzes CXXXIII von 2005 über die Regeln des Personen- und Eigentumsschutzes und der Privatdetektivtätigkeit (im Folgenden als Strafgesetzbuch bezeichnet) – darin, das Leben und die körperliche Unversehrtheit des für die Verarbeitung Verantwortlichen und der Mitarbeiter, Lieferanten und/oder Kunden (Gäste) des für die Verarbeitung Verantwortlichen zu schützen sowie das Eigentum zu schützen, einschließlich in begründeten Fällen die wirksame Untersuchung von diesbezüglichen Beschwerden. Der für die Verarbeitung Verantwortliche wendet auch die Regeln für die Kameraüberwachung an, die in Abschnitt 2.5.3 des Anhangs 1 des Regierungsdekrets Nr. 510/2023 (XI.20.) über die Einrichtung und den Betrieb öffentlicher Bäder festgelegt sind.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist das berechtigte Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Im Rahmen der Überwachung mit dem elektronischen Überwachungssystem verarbeitet der für die Verarbeitung Verantwortliche das Gesichtsbild der betroffenen Personen, möglicherweise ihre Bewegungen und ihr Verhalten zum Zwecke des Schutzes von Person und Eigentum. Die platzierten Kameras sind in der Lage, Aufnahmen in einer Qualität aufzunehmen und aufzuzeichnen, die eine eindeutige Identifizierung der Teilnehmer ermöglicht.

Werden die Aufzeichnungen verwendet, so kann auch das Verhalten der betroffenen Person als personenbezogene Daten als Rückschluss auf die betroffene Person angesehen werden.

Die Liste der Bereiche, die vom Datenverantwortlichen mit einer Kamera überwacht werden, finden Sie im Anhang zur Datenschutzerklärung der Adventor Hotel Kft. Die Datenschutzhinweise sind auf der Website des jeweiligen Hotels (Hauptsitz: https://adventorhotels.hu/adatvedelmi-tajekoztato; Fagus Hotel: https://fagus.adventorhotels.hu/adatvedelem, Sirius Hotel - https://sirius.adventorhotels.hu/adatvedelmi-tajekoztato, Greenfield Hotel Golf & Spa https://greenfield.adventorhotels.hu/adatvedelmi-tajekoztato).

Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche bezieht sich auf die Überwachung und die wesentlichen Elemente der Datenverarbeitung sowie auf den Ort des Zugangs zu den detaillierten Bestimmungen mit einem Schild mit einem deutlichen Schild, das auf Augenhöhe an einer gut sichtbaren Stelle in den überwachten Teilen des Hotelbereichs angebracht ist.

Das Betriebssystem läuft von einer separaten Festplatte im Aufnahmegerät, und die aufgezeichneten Aufzeichnungen werden nur auf dieser separaten Festplatte gespeichert, die sich im Sicherheitscenter befindet. Es gibt keine separate Sicherung der Aufnahmen. Aufzeichnungen werden in einem Zyklus von ca. zwei Wochen (im Fagus Hotel in einem Zyklus von ca. einer Woche) überschrieben und dauerhaft gelöscht. Wenn die Festplattenkapazität der Kameras voll ist, werden die Aufzeichnungen automatisch gelöscht und überschrieben, was typischerweise während der genannten Zeiträume geschieht, aber die tatsächliche Aufbewahrungsfrist kann durch die Menge der Bewegung beeinflusst werden, die in den Aufzeichnungen der jeweiligen Kameras aufgezeichnet wird. Es ist nicht möglich, bestimmte Aufzeichnungen aus dem System zu löschen, sondern nur die gesamte Aufzeichnung, aber sie hat auch eine Spur und kann nachverfolgt werden. Die Aufzeichnungen werden vom Sicherheitspersonal auf speziellen Monitoren von 0 bis 24 Stunden überwacht. Im Falle einer Kameraüberwachung durch den Poolaufseher auf der Grundlage von Abschnitt 2.5.3 des Anhangs 1 des Regierungsdekrets Nr. 510/2023 (XI.20.) (derzeit Kameras 31/A und 31/B, die sich am Außenpool des Greenfield Hotels befinden) sieht der Poolaufseher auch die Kamerabilder. Wenn es kein Ereignis gibt, das dies rechtfertigt, können die Aufzeichnungen nicht separat angesehen oder gespeichert werden. In begründeten Fällen wird die Dauer der Rettung bei der Dokumentation des Ereignisses im Zusammenhang mit der Rettung festgehalten. Ist dieser Zeitraum abgelaufen, muss die Aufzeichnung gelöscht werden, wenn keine Rechtsgrundlage mehr für die Speicherung des Backups besteht. Wenn die Rechtsgrundlage unverändert bleibt und die Aufzeichnung erforderlich ist, kann der für die Verarbeitung Verantwortliche beschließen, die Dauer der Speicherung zu verlängern (z. B. im Falle eines langwierigen Verfahrens).

Nur autorisierte Vertreter des für die Verarbeitung Verantwortlichen sind berechtigt, auf die Aufzeichnungen zuzugreifen. Derzeit hat der Geschäftsführer, der Hoteldirektor oder der diensthabende Leiter des Sicherheitsdienstes das Recht, Anordnungen bezüglich der Aufnahmen zu treffen. Dies kann insbesondere im Falle eines Vorfalls (Sicherheitsvorfalls), einer Datenverarbeitungsanfrage oder einer Datenschutzverletzung im Zusammenhang mit geschützten Zwecken der Fall sein.  Im Falle einer Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten können auch gesetzliche Behörden zur Datenverarbeitung berechtigt sein. Die betroffene Person kann ihre Anfrage über die ihr zur Verfügung stehenden Kanäle im Rahmen der Ausübung ihrer Rechte einreichen. 

Der Zugriff auf die gespeicherten Bildaufzeichnungen kann nur auf sichere Weise und nur in der Weise erfolgen, dass die Rechte anderer in der Aufzeichnung sichtbarer Personen, die definitiv nicht von dem Ereignis betroffen sind, geschützt sind, typischerweise in einer Weise, dass sie nicht identifiziert werden können. Der Verantwortliche ist verpflichtet, die Überprüfung der gespeicherten Bildaufnahmen und die Sicherung der Bildaufnahmen zu dokumentieren. Im Falle des Wegfalls des Berechtigungsgrundes wird der Zugriff auf die gespeicherten Bildaufzeichnungen unverzüglich beendet.

Nach der Feststellung einer rechtswidrigen Handlung ergreift der für die Verarbeitung Verantwortliche Maßnahmen zur unverzüglichen Einleitung des erforderlichen behördlichen Verfahrens und zur Speicherung der Aufzeichnungen der Handlung und informiert die Behörde auch darüber, dass eine Videoaufzeichnung der Handlung gemacht wurde. Der für die Verarbeitung Verantwortliche führt ein separates Verzeichnis über die Bereitstellung von Daten.

Der für die Verarbeitung Verantwortliche führt Aufzeichnungen über die Datenschutzereignisse, die während des Betriebs des elektronischen Überwachungssystems angewandt wurden. Das Register enthält das Datum der Aufzeichnung, die Rechtsgrundlage und den Empfänger einer etwaigen Datenübertragung, die Definition des Umfangs der übermittelten personenbezogenen Daten und andere Daten, die in den Rechtsvorschriften zur Vorschrift der Datenverarbeitung festgelegt sind.

Der für die Verarbeitung Verantwortliche erklärt, dass er alle erforderlichen Maßnahmen ergreifen wird, um die personenbezogenen Daten, die in den von den Kameras aufgezeichneten Aufzeichnungen enthalten sind, vor unbefugtem Zugriff, Änderung, Übertragung, Offenlegung, Löschung oder Zerstörung sowie vor versehentlicher Zerstörung und Beschädigung sowie Unzugänglichkeit aufgrund von Änderungen der verwendeten Technologie zu schützen. Der für die Verarbeitung Verantwortliche erklärt, dass er die Mitarbeiter und Auftragsverarbeiter, die auf die Daten zugreifen, ordnungsgemäß über die Anforderungen des Datenschutzes informiert hat und an wen sie sich bei Fragen zum Datenschutz, Anfragen oder Veranstaltungen wenden können.

 

  1. 4.22. Erwerb von Ausrüstung, Bestellung von Dienstleistungen

Zweck der Datenverarbeitung

Kauf und Bestellung der notwendigen Ausrüstung, Werkzeuge und damit verbundenen Dienstleistungen.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Vertragserfüllung, Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung im Falle der Rechnungsstellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, während der Verjährungsfrist oder während des Kontakts: berechtigtes Interesse Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Identifizierung des berechtigten Interesses

Im Falle eines Kontakts, um den Kunden über den Ansprechpartner ordnungsgemäß zu informieren. Durchsetzung von Ansprüchen während der Verjährungsfrist.

Kategorien von Stakeholdern

Daten von natürlichen Personen, die in einem Vertragsverhältnis mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen stehen, natürlichen Kontaktpersonen von Kunden der juristischen Person und Mitwirkenden, die den Transport und die Inbetriebnahme durchführen.

Kategorien personenbezogener Daten

Dauer der Speicherung

Im Falle der Erfüllung einer vertraglichen Verpflichtung werden die Daten nach 6 Jahren nach Beendigung des Verhältnisses mit der betroffenen Person gemäß Artikel 6:22 des Bürgerlichen Gesetzbuches gelöscht, es sei denn, die Verjährungsfrist wurde unterbrochen oder ausgesetzt und es ist noch ein aktives Verfahren in Bezug auf die betroffene Person im Gange. Wir bewahren die Daten für einen längeren Zeitraum auf, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist, z. B. wenn wir gemäß § 169 des Gesetzes C von 2000 über die Rechnungslegung ("Rechnungslegungsgesetz") zur Aufbewahrung verpflichtet sind, werden die Daten 8 Jahre nach Beendigung der Beziehung mit der betroffenen Person gelöscht. In der Praxis ist dies der Fall, wenn die Daten Teil der Dokumente sind, die die Buchhaltung unterstützen, z. B. in den Dokumenten im Zusammenhang mit dem Vertragsabschluss (gegebenenfalls im Vertrag selbst) oder auf der ausgestellten Rechnung oder im Falle eines Polizeiberichts für 6 Jahre.

1          4.23 Datenverarbeitungen im Zusammenhang mit dem Beschwerdegesetz (BVBR, internes Hinweisgebersystem)

Zweck der Datenverarbeitung

Die betroffene Person hat die Möglichkeit, dem für die Verarbeitung Verantwortlichen eine Meldung gemäß dem Gesetz XXV von 2023 über Beschwerden, Berichte von öffentlichem Interesse und Regeln im Zusammenhang mit der Meldung von Missständen (Bvtv) zu erstatten. Zweck der Datenverarbeitung ist es, dies sicherzustellen, Meldungen zu erfassen und zu untersuchen, die betroffenen Personen zu informieren und die erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen.

Umfang der verarbeiteten Daten und Zwecke der Datenverarbeitung im Einzelnen

Die Meldung kann auch anonym erfolgen, wobei in diesem Fall Name und E-Mail-Adresse nicht angegeben werden.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

(Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO). Es handelt sich um eine rechtliche Verpflichtung, die Rechtsvorschriften über den Schutz von Hinweisgebern, die Verstöße gegen das Unionsrecht melden, in Bezug auf den Hinweisgeber, die von der Meldung betroffenen Personen (gemeldet) und andere betroffene Personen sowie die Untersuchung von Hinweisgebern einzuhalten.

Die wichtigsten Regeln der Datenverarbeitung:

Im Rahmen des BVBR

a) der Anmelder,

b) an die Person, deren Verhalten oder Unterlassung Anlass zu der Meldung gegeben hat, und

c) die Person, die über wesentliche Informationen über den Inhalt der Meldung verfügen kann,

Ihre personenbezogenen Daten, die für die Untersuchung der Meldung unbedingt erforderlich sind, dürfen nur zum Zwecke der Untersuchung der Meldung und der Behebung oder Beendigung des Verhaltens, das Gegenstand der Meldung ist, verarbeitet werden und können an den Anwalt für den Schutz von Hinweisgebern oder eine externe Organisation weitergeleitet werden, die an der Untersuchung der Meldung beteiligt ist.

Personenbezogene Daten, die nicht in den Anwendungsbereich des Vorstehenden fallen, sind unverzüglich aus den im Rahmen des BVBR verarbeiteten Daten zu löschen.

Personenbezogene Daten, die im Rahmen des BVBR verarbeitet werden, dürfen nur dann an die Stelle übermittelt werden, die für die Durchführung des aufgrund der Meldung eingeleiteten Verfahrens zuständig ist, wenn diese Stelle gesetzlich zur Verarbeitung berechtigt ist oder der Hinweisgeber in die Übermittlung seiner Daten eingewilligt hat. Die personenbezogenen Daten des Hinweisgebers dürfen ohne dessen Einwilligung nicht weitergegeben werden.

Wenn sich herausstellt, dass der Hinweisgeber falsche oder bösgläubige Angaben gemacht hat, und

a) dadurch ein Umstand geschaffen wird, der auf die Begehung einer Straftat oder eines Vergehens hinweist, und seine personenbezogenen Daten an die zur Durchführung des Verfahrens befugte Stelle oder Person zu übergeben sind,

b) es besteht begründeter Verdacht, dass er einen rechtswidrigen Schaden oder eine andere Verletzung der Rechte einer anderen Person verursacht hat, und seine personenbezogenen Daten werden an die Stelle oder Person übergeben, die zur Einleitung oder Durchführung des Verfahrens berechtigt ist.

Betrifft die Meldung eine natürliche Person, so werden die personenbezogenen Daten der Person, die die Informationen anfordert, der Person, die die Informationen anfordert, im Rahmen der Ausübung ihres Rechts auf Erhalt von Informationen gemäß den Bestimmungen über den Schutz personenbezogener Daten nicht zur Verfügung gestellt.

Dauer der Datenverarbeitung

Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten für 1 Jahr nach Abschluss der Beschwerde.

 

  1. 5. Berechtigte zur Datenverarbeitung

Der für die Verarbeitung Verantwortliche verwendet die im Anhang zu dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Datenverarbeiter für die Durchführung technischer Aufgaben im Zusammenhang mit Datenverarbeitungsvorgängen und Aufgaben im Zusammenhang mit seinen Tätigkeiten, die in der Regel besondere Fachkenntnisse erfordern. Die Rechte und Pflichten des Datenverarbeiters in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten werden vom Datenverantwortlichen im Rahmen der DSGVO und der spezifischen Gesetze zur Datenverarbeitung festgelegt. Der für die Verarbeitung Verantwortliche ist für die Rechtmäßigkeit der vom für die Verarbeitung Verantwortlichen erteilten Anweisungen verantwortlich. Der Datenverarbeiter darf keine materielle Entscheidung über die Datenverwaltung treffen, darf nur die personenbezogenen Daten verarbeiten, von denen er Kenntnis erlangt hat, gemäß den Bestimmungen des für die Verarbeitung Verantwortlichen, darf die Datenverarbeitung nicht für eigene Zwecke durchführen und ist verpflichtet, die personenbezogenen Daten gemäß den Bestimmungen des für die Verarbeitung Verantwortlichen zu speichern und aufzubewahren.

Adventor Hotel Kft. hat einen Vertrag über die Verarbeitung von Daten abgeschlossen, in dem sich die Auftragsverarbeiter verpflichten, die im Auftragsverarbeitungsvertrag vorgeschriebenen Datenschutz- und Datenverwaltungsgarantien im Falle des Einsatzes eines zusätzlichen Datenverarbeiters anzuwenden, und in Anbetracht dessen stellt der für die Verarbeitung Verantwortliche die rechtmäßige Verarbeitung personenbezogener Daten auch im Falle des Datenverarbeiters sicher.

Datenverarbeiter, die den Betrieb oder den Betrieb von IT-Systemen unterstützen, haben Zugang zu dem jeweiligen IT-System in den Fällen und in dem Umfang, die für die Erfüllung ihrer Aufgaben erforderlich sind, was je nach Aufgabe den Zugriff auf die im System enthaltenen Daten beinhalten kann.

 

1.         6. Datenübermittlung

Bei der Ad-hoc-Datenübermittlung auf gesetzlicher Grundlage ist stets die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung zu ermitteln und im Zweifelsfall die Unterstützung eines Rechtsexperten in Anspruch zu nehmen. Personenbezogene Daten dürfen nur dann übermittelt werden, wenn ihre Rechtsgrundlage klar ist, ihr Zweck und die Identität des Empfängers der Datenübermittlung klar definiert ist. In jedem Fall ist die Datenübermittlung so zu dokumentieren, dass ihr Verlauf und ihre Rechtmäßigkeit nachgewiesen werden können. Der für die Verarbeitung Verantwortliche ist verpflichtet, die gesetzlich vorgeschriebene Datenübertragung durchzuführen. Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche führt Aufzeichnungen über das System der Datenübertragungen.

Der für die Verarbeitung Verantwortliche ist verpflichtet, vor der Datenübermittlung zu prüfen, ob die gesetzlichen Voraussetzungen für die Datenverarbeitung erfüllt sind und ob die Voraussetzungen für die Datenverarbeitung für jede Person nach der Übermittlung erfüllt sind.

 

  1. 7. Maßnahmen zur Datensicherheit

Der Verantwortliche handelt in Bezug auf die von der betroffenen Person zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten gemäß den Bestimmungen der "Verordnung 2016/679 des Europäischen Parlaments" und des "Gesetzes CXII von 2011 über das Recht auf informationelle Selbstbestimmung und Informationsfreiheit".

Der für die Verarbeitung Verantwortliche ergreift alle erforderlichen Maßnahmen, um die Sicherheit der Daten zu gewährleisten und ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten, insbesondere gegen unbefugten Zugriff, Änderung, Übertragung, Offenlegung, Löschung oder Zerstörung sowie versehentliche Zerstörung und Beschädigung.

Bitte helfen Sie uns, Ihre Daten zu schützen, indem Sie keinen zu offensichtlichen Anmeldenamen oder ein zu offensichtliches Passwort verwenden und Ihr Passwort regelmäßig ändern, und geben Sie Ihr Passwort oder Ihre Anmeldedaten nicht an andere Personen weiter.

 

                    9.         Rechte und Rechtsbehelfe der betroffenen Person

Die Datenschutzrechte und Rechtsbehelfe der betroffenen Person sowie die diesbezüglichen einschlägigen Bestimmungen und Einschränkungen der DSGVO sind in der DSGVO (insbesondere Artikel 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 77, 78, 79, 80 und 82 der DSGVO) ausführlich dargelegt. Im Folgenden sind die wichtigsten Bestimmungen zusammengefasst.

9.1.      Das Recht der betroffenen Person auf Auskunft:

Die betroffene Person hat das Recht, von uns eine Rückmeldung darüber zu erhalten, ob ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden oder nicht. Wenn eine solche Verarbeitung im Gange ist, hat die betroffene Person das Recht, auf die personenbezogenen Daten und die folgenden Informationen zuzugreifen:

a)           die Zwecke der Verarbeitung;

b)           die Kategorien der erfassten personenbezogenen Daten;

c)           die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder werden, insbesondere Empfänger in Drittländern oder internationalen Organisationen;

d)           gegebenenfalls den geplanten Zeitraum, für den die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieses Zeitraums;

e)           das Recht der betroffenen Person, von uns die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten der betroffenen Person zu verlangen und der Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten zu widersprechen;

f)            das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen; und

g)           wenn die Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben wurden, alle verfügbaren Informationen über ihre Quelle;

h)           die Tatsache einer automatisierten Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling, und, zumindest in diesen Fällen, verständliche Informationen über die verwendete Logik und über die Bedeutung einer solchen Verarbeitung und die zu erwartenden Folgen für die betroffene Person.

Werden personenbezogene Daten in ein Drittland übermittelt, hat die betroffene Person das Recht, über die geeigneten Garantien für die Übermittlung informiert zu werden.

Wir stellen der betroffenen Person eine Kopie der personenbezogenen Person zur Verfügung, die der Datenverarbeitung unterworfen ist. Hat die betroffene Person den Antrag elektronisch gestellt, so werden die Informationen in einem gängigen elektronischen Format zur Verfügung gestellt, es sei denn, die betroffene Person verlangt etwas anderes.

9.2.      Recht auf Berichtigung

Die betroffene Person hat das Recht, unrichtige personenbezogene Daten, die sie betreffen, auf Antrag der betroffenen Person unverzüglich zu berichtigen. Die betroffene Person hat das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten, auch mittels einer ergänzenden Erklärung, zu verlangen.

9.3.      Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden")

9.3.1.   Die betroffene Person hat das Recht, auf Antrag der betroffenen Person unverzüglich die Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn einer der folgenden Gründe zutrifft:

a)           die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich;

b)           Die betroffene Person widerruft ihre Einwilligung, die die Grundlage der Datenverarbeitung bildet, und es gibt keine andere Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung;

c)           Die betroffene Person legt Widerspruch gegen die Verarbeitung der Daten ein und in bestimmten Fällen gibt es keinen zwingenden berechtigten Grund für die Verarbeitung;

d)           wir die personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet haben;

e)           die personenbezogenen Daten müssen gelöscht werden, um einer rechtlichen Verpflichtung nachzukommen, die uns durch das Recht der EU oder der Mitgliedstaaten, dem wir unterliegen, auferlegt wird; oder

f)            Personenbezogene Daten wurden im Zusammenhang mit der Bereitstellung von Diensten der Informationsgesellschaft erhoben.

9.3.2.   Hat der für die Verarbeitung Verantwortliche die personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und ist er gemäß Absatz 1 zu deren Löschung verpflichtet, so trifft er unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, einschließlich technischer Maßnahmen, um die für die Verarbeitung Verantwortlichen, die die Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass die betroffene Person von ihnen die Links zu den betreffenden personenbezogenen Daten oder eine Kopie dieser personenbezogenen Daten angefordert hat,  oder die Löschung eines Duplikats der Gesellschaft.

9.3.3.   Die Absätze 9.3.1 und 9.3.2 gelten nicht, wenn die Verarbeitung erforderlich ist, einschließlich

a)           zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;

b)           zur Erfüllung einer Verpflichtung nach dem Recht der EU oder der Mitgliedstaaten, dem wir bei der Verarbeitung personenbezogener Daten unterliegen;

c)           zu im öffentlichen Interesse liegenden Archivzwecken, zu wissenschaftlichen und historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken, wenn das in Absatz 1 genannte Recht eine solche Verarbeitung wahrscheinlich unmöglich macht oder ernsthaft gefährdet; oder

d)           zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

9.4.      Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

9.4.1.   Die betroffene Person hat das Recht, die Datenverarbeitung auf ihren Antrag hin einzuschränken, wenn einer der folgenden Punkte zutrifft:

a)           Die betroffene Person bestreitet die Richtigkeit der personenbezogenen Daten, wobei die Einschränkung in diesem Fall für den Zeitraum gilt, der es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;

b)           die Verarbeitung unrechtmäßig ist und die betroffene Person die Löschung der Daten ablehnt und stattdessen die Einschränkung ihrer Nutzung verlangt;

c)           wir benötigen die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Datenverarbeitung nicht länger, die betroffene Person benötigt sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen; oder

d)           Die betroffene Person hat Widerspruch gegen die Datenverarbeitung eingelegt; In diesem Fall gilt die Einschränkung für den Zeitraum, bis festgestellt wird, ob die berechtigten Gründe des für die Verarbeitung Verantwortlichen Vorrang vor den berechtigten Gründen der betroffenen Person haben.

Ist die Verarbeitung gemäß Absatz 9.4.1 eingeschränkt, so dürfen diese personenbezogenen Daten, von ihrer Speicherung abgesehen, nur mit Einwilligung der betroffenen Person oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

Wir werden die betroffene Person vorab über die Aufhebung der Einschränkung der Datenverarbeitung informieren.

9.5.      Mitteilungspflicht im Zusammenhang mit der Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder der Einschränkung der Verarbeitung

Der für die Verarbeitung Verantwortliche unterrichtet alle Empfänger, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt wurden, über jede Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Datenverarbeitung, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder erfordert einen unverhältnismäßigen Aufwand.

9.6.      Recht auf Datenübertragbarkeit

9.6.1.   Die betroffene Person hat das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, die sie betreffen, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und sie hat das Recht, diese Daten ohne Behinderung durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu übermitteln, wenn:

a)           Die Verarbeitung beruht auf einer Einwilligung oder einem Vertrag; und

b)           Die Verarbeitung erfolgt mit automatisierten Mitteln.

Im Rahmen der Ausübung des Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Ziffer 9.6.1 hat die betroffene Person das Recht, die direkte Übermittlung personenbezogener Daten zwischen den für die Verarbeitung Verantwortlichen zu verlangen, sofern dies technisch machbar ist.

9.7.      Widerspruchsrecht

Die betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten aufgrund eines berechtigten Interesses, einschließlich Profiling, Widerspruch einzulegen. In diesem Fall werden wir die personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die den Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen oder die im Zusammenhang mit der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen stehen.

Erfolgt die Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke der Direktwerbung, so hat die betroffene Person das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten, die sie betreffen, zu diesem Zweck, einschließlich des Profilings, Widerspruch einzulegen, soweit diese im Zusammenhang mit Direktwerbung steht.

Widerspricht die betroffene Person der Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke der Direktwerbung, dürfen die personenbezogenen Daten nicht mehr zu diesem Zweck verarbeitet werden.

Im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft und abweichend von der Richtlinie 2002/58/EG kann die betroffene Person ihr Widerspruchsrecht auch mit automatisierten Mitteln auf der Grundlage technischer Spezifikationen ausüben.

Erfolgt die Verarbeitung personenbezogener Daten zu wissenschaftlichen und historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken, so hat die betroffene Person das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten, die die betroffene Person betreffen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, die Verarbeitung ist für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die aus Gründen des öffentlichen Interesses durchgeführt wird.

9.8.      Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Die betroffene Person kann ihre Rechte gemäß der DSGVO und dem Bürgerlichen Gesetzbuch gerichtlich geltend machen und auch eine Beschwerde bei der Nationalen Behörde für Datenschutz und Informationsfreiheit (NAIH) (1055 Budapest, Falk Miksa utca 9-11) einreichen. ugyfelszolgalat@naih.hu, www.napih.hu) können im Falle einer Beschwerde im Zusammenhang mit den Datenverarbeitungspraktiken des für die Verarbeitung Verantwortlichen kontaktiert werden. Die detaillierten Rechte und Rechtsbehelfe im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung sind in den Artikeln 77, 79 und 82 der DSGVO im Einzelnen geregelt.

9.9.      Recht auf einen wirksamen gerichtlichen Rechtsbehelf gegen eine Aufsichtsbehörde

Die betroffene Person hat das Recht auf einen wirksamen gerichtlichen Rechtsbehelf gegen die sie betreffende rechtskräftige Entscheidung der Aufsichtsbehörde.

Die betroffene Person hat das Recht auf einen wirksamen gerichtlichen Rechtsbehelf, wenn sich die zuständige Aufsichtsbehörde nicht mit der Beschwerde befasst oder die betroffene Person nicht innerhalb von drei Monaten über die verfahrensrechtlichen Entwicklungen im Zusammenhang mit der eingereichten Beschwerde oder deren Ergebnis informiert.

Ein Verfahren gegen eine Aufsichtsbehörde ist vor den Gerichten des Mitgliedstaats zu erheben, in dem die Aufsichtsbehörde ihren Sitz hat.

9.10.    Recht auf einen wirksamen gerichtlichen Rechtsbehelf gegen den Verantwortlichen oder den Auftragsverarbeiter

Die betroffene Person hat das Recht auf einen wirksamen gerichtlichen Rechtsbehelf, wenn sie der Ansicht ist, dass ihre Rechte aus der DSGVO durch die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten gemäß der DSGVO verletzt worden sind.

Ein Verfahren gegen den für die Verarbeitung Verantwortlichen oder den Auftragsverarbeiter ist vor den Gerichten des Mitgliedstaats zu erheben, in dem der für die Verarbeitung Verantwortliche oder der Auftragsverarbeiter niedergelassen ist. Ein solches Verfahren kann auch vor den Gerichten des Mitgliedstaats erhoben werden, in dem die betroffene Person ihren gewöhnlichen Aufenthalt hat. Vor der Einleitung eines Verfahrens wird empfohlen, die Beschwerde an den für die Verarbeitung Verantwortlichen zu senden.

9.11     Erleichterung der Ausübung der Rechte der betroffenen Personen, Prüfung von Anträgen

Der für die Verarbeitung Verantwortliche wartet auf die Anfragen der betroffenen Personen in erster Linie an die adatkezeles@adventorhotels.hu E-Mail-Adresse.

Auf Anfrage der betroffenen Person kann der für die Verarbeitung Verantwortliche auch mündliche Auskünfte erteilen, sofern die Identität der betroffenen Person überprüft wurde.

Der für die Verarbeitung Verantwortliche erleichtert die Ausübung der Rechte der betroffenen Person. Der für die Verarbeitung Verantwortliche kann sich nicht weigern, dem Antrag auf Ausübung der Rechte der betroffenen Personen nachzukommen, es sei denn, er weist nach, dass die betroffene Person nicht identifiziert werden kann oder dass der für die Verarbeitung Verantwortliche nicht in der Lage ist, sie zu identifizieren.

Der für die Verarbeitung Verantwortliche informiert die betroffene Person unverzüglich, in jedem Fall jedoch innerhalb eines Monats nach Eingang der Anfrage, über die Maßnahmen, die aufgrund der Anfrage ergriffen wurden. Falls erforderlich, kann diese Frist unter Berücksichtigung der Komplexität des Antrags und der Anzahl der Anträge um weitere zwei Monate verlängert werden. Der für die Verarbeitung Verantwortliche informiert die betroffene Person innerhalb eines Monats nach Eingang des Antrags über die Verlängerung der Frist unter Angabe der Gründe für die Verzögerung. Wenn die betroffene Person den Antrag elektronisch gestellt hat, werden die Informationen nach Möglichkeit elektronisch bereitgestellt, es sei denn, die betroffene Person verlangt etwas anderes.

Ergreift der für die Verarbeitung Verantwortliche keine Maßnahmen, um auf den Antrag der betroffenen Person zu reagieren, so unterrichtet er die betroffene Person unverzüglich, spätestens jedoch einen Monat nach Eingang des Antrags, über die Gründe für die Nichtergreifung des Antrags sowie über die Tatsache, dass die betroffene Person eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einreichen und ihr Recht auf gerichtlichen Rechtsbehelf ausüben kann.

Der für die Verarbeitung Verantwortliche stellt den betroffenen Personen kostenlos Informationen und Maßnahmen im Zusammenhang mit der Ausübung ihrer Rechte zur Verfügung. Wenn der Antrag der betroffenen Person offensichtlich unbegründet oder übertrieben ist, insbesondere aufgrund seiner Wiederholung, kann der für die Verarbeitung Verantwortliche wie folgt vorgehen:

a) eine angemessene Gebühr unter Berücksichtigung der Verwaltungskosten erheben, die mit der Bereitstellung der angeforderten Informationen oder Informationen oder der Durchführung der angeforderten Maßnahmen verbunden sind, oder

b) kann sich weigern, auf der Grundlage des Antrags tätig zu werden.

Die Beweislast dafür, dass der Antrag offensichtlich unbegründet oder übertrieben ist, liegt in der Verantwortung des für die Verarbeitung Verantwortlichen.

Wenn der für die Verarbeitung Verantwortliche begründete Zweifel an der Identität der natürlichen Person hat, die den Antrag stellt, kann er die Bereitstellung zusätzlicher Informationen verlangen, die zur Bestätigung der Identität der betroffenen Person erforderlich sind.

 

  1. 8. Informationen über Kinder

Personen unter 16 Jahren dürfen nicht rechtmäßig in die Verarbeitung von Diensten der Informationsgesellschaft einwilligen, die Kindern direkt angeboten werden, es sei denn, ein Elternteil oder Erziehungsberechtigter hat seine Zustimmung gegeben. In Ermangelung einer Einwilligungserklärung erhebt der für die Verarbeitung Verantwortliche keine personenbezogenen Daten von betroffenen Personen unter 16 Jahren.

Im Falle einer betroffenen Person unter 14 Jahren kann ihr gesetzlicher Vertreter oder Erziehungsberechtigter personenbezogene Daten zur Verfügung stellen und in ihrem Namen eine rechtliche Erklärung abgeben.

Betroffene Personen über 14 Jahre, aber nicht unter 18 Jahren dürfen personenbezogene Daten nur mit Zustimmung ihres gesetzlichen Vertreters oder Erziehungsberechtigten bereitstellen und mit deren Zustimmung eine rechtliche Erklärung abgeben.

Der für die Verarbeitung Verantwortliche legt besonderen Wert auf die wirksame Durchsetzung der Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten von Kindern und achtet daher besonders auf die Verarbeitung von Daten, die speziell Kinder betreffen. Dies kann sich entweder in der möglichen Kontrolle der Quelle der notwendigen Beiträge oder in der Bereitstellung von Informationen auf dem Entwicklungsstand der Kinder und der Anwendung damit verbundener organisatorischer und technologischer Maßnahmen manifestieren.

Durch die Bereitstellung der Informationen erklären und garantieren Sie, dass Sie in Übereinstimmung mit dem Vorstehenden handeln werden und dass Ihre Rechtsfähigkeit, im Zusammenhang mit der Bereitstellung der Informationen zu handeln, nicht eingeschränkt wird. Wenn Sie gesetzlich nicht berechtigt sind, die Informationen selbstständig zur Verfügung zu stellen, sind Sie verpflichtet, die Zustimmung der relevanten Dritten (z. B. gesetzlicher Vertreter, Verwalter) einzuholen. In diesem Zusammenhang müssen Sie prüfen, ob im Zusammenhang mit der Bereitstellung der betreffenden Informationen die Einwilligung eines Dritten erforderlich ist. Es kann vorkommen, dass der für die Verarbeitung Verantwortliche keine persönliche Beziehung zu Ihnen hat, so dass Sie verpflichtet sind, die Einhaltung dieses Punktes sicherzustellen, und der für die Verarbeitung Verantwortliche ist in dieser Hinsicht nicht haftbar.

Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche verfügt nicht über ausgefeilte Methoden oder rechtliche Mittel, um die Echtheit der Vollmacht, des tatsächlichen Alters oder der Erklärung der Person, die die Einwilligung erteilt, oder das Vertretungsrecht der Person, die das Vertretungsrecht neben oder in seinem Namen ausübt, zu überprüfen, so dass der Benutzer oder die Person, die die elterliche Sorge über ihn ausübt, garantiert, dass die Erklärung oder Zustimmung dem Gesetz entspricht.

Wir werden alle zumutbaren Anstrengungen unternehmen, um alle Fälle aufzudecken, in denen die Weitergabe von Daten von Minderjährigen an uns unbefugt war, und in diesem Fall werden wir diesen Zustand umgehend beheben.

Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie feststellen, dass ein Kind unbefugt Angaben zu seiner Person gemacht hat. Sie können uns zu Beginn dieser Richtlinie unter unseren Hauptkontaktdaten kontaktieren.

  1. 9. Übermittlung von Daten in Länder außerhalb des EWR und deren Garantien

Der für die Verarbeitung Verantwortliche übermittelt in keiner Weise Daten in andere Länder oder Regionen außerhalb der Europäischen Union.

  1. 10. Analysedienste, Cookies

Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche verwendet Cookies und Tracking-Codes von externen Dienstleistern (insbesondere: Google, Facebook), um das Interesse der Nutzer, demografische Daten und das Verhalten auf der Website zu überwachen. Der für die Verarbeitung Verantwortliche verwendet die gesammelten Daten nicht für die Profilerstellung, verwendet sie nicht im Zusammenhang mit einer automatisierten Entscheidungsfindung, sammelt sie speziell zu statistischen Zwecken und analysiert sie, um seine Dienstleistungen zu verbessern.

Darüber hinaus kann der für die Verarbeitung Verantwortliche aggregierte Daten, die aus interessenbezogenen Werbediensten oder Zielgruppendaten (wie Alter, Geschlecht und Interessen) gewonnen wurden, für die allgemeine Berichterstattung und Entwicklung der Website sowie für die Verwendung in Werbemarketinglisten verwenden. Diese aggregierten Daten enthalten keine personenbezogenen Daten.

Der Zweck des Vorstehenden besteht darin, unsere Internetschnittstellen kontinuierlich zu verbessern, die Effektivität unserer Online-Schnittstellen und Werbung im Zusammenhang mit unseren Kampagnen zu erhöhen.

  1. 10.1. Google Analytics

In den Cookie-Einstellungen des für die Verarbeitung Verantwortlichen kann der Website-Besucher auch bei der Ersteinrichtung der Website die Nutzung des Google Analytics-Dienstes nach eigenem Ermessen zulassen oder deaktivieren.

Externe Dienstleister helfen dabei, die Besucherzahlen und andere Webanalysedaten der Website eigenständig zu messen und zu prüfen (Details dazu finden Sie unter: google.com/analytics/ ).

Auf der von Google zur Verfügung gestellten Website für Anzeigeneinstellungen können Sie Google Analytics für Display-Anzeigen deaktivieren und Anzeigen im Google Displaynetzwerk anpassen. Jegliches Tracking durch Google Analytics kann über das Browser-Modul deaktiviert werden.

  1. 10.2. Facebook-Remarketing

In den Cookie-Einstellungen des Datenverantwortlichen kann der Websitebesucher auch bei der Ersteinrichtung der Website nach eigenem Ermessen die Verwendung des Remarketing-Codes von Facebook zulassen oder deaktivieren, der zur Anzeige gezielter Werbung verwendet werden kann. Wenn Sie später keine Anzeigen basierend auf Seitenbesuchen und Interessen sehen möchten, können Sie die Funktion später deaktivieren.

  1. 10.3. Kekse

Ein Cookie ist ein kleines Paket aus Buchstaben und Zahlen. Das Cookie wird beim ersten Besuch der Website automatisch vom Webserver an den Browser des Besuchers gesendet. Der Computer oder das Mobilgerät des Besuchers speichert das Cookie für einen Zeitraum, der von der Person festgelegt wird, die das Cookie platziert hat.

Der Browser sendet das Cookie beim nächsten Besuch der Website an den Webserver zurück. Anhand der gesendeten Daten kann der Webserver den Computer oder das mobile Gerät identifizieren, das das Cookie gesendet hat, und die von diesem Gerät gesendeten Cookies verknüpfen. Das Cookie liefert dem Webserver Informationen über die Aktivität, die zwischen den Besuchen der Website stattfindet. Ein Web Beacon ist ein kleines, normalerweise nicht wahrnehmbares Bild, das auf einer Website platziert wird. Durch das Platzieren von Web Beacons können die Aktionen des Besuchers auf der Website verfolgt und aus den gewonnenen Daten Statistiken erstellt werden.

Adventor Hotel Kft. platziert Cookies und Web Beacons auf der Website, um die Person zu erkennen, die die Website bereits zuvor besucht hat; die Interessen des Besuchers abzubilden; Verbesserung der Benutzererfahrung des Besuchers und Anzeige personalisierter Werbung für den Besucher sowie Verbesserung der Sicherheit der Website.

Der Betrieb der www.adventorhotels.hu, www.fagus.adventorhotels.huwww.greenfield.adventorhotels.hu und www.sirius.adventorhotels.hu Websites des für die Verarbeitung Verantwortlichen  wird durch die folgenden Cookies erleichtert:

Essenzielle Cookies tragen dazu bei, die Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Ohne diese Cookies kann die Website nicht richtig funktionieren.

Durch die Verwendung von Präferenz-Cookies kann sich die Website Informationen merken, die das Verhalten oder das Erscheinungsbild der Website ändern, wie z. B. die bevorzugte Sprache des Benutzers oder die Region, in der Sie sich befinden. ;

Durch die Erfassung und Meldung von Daten in anonymer Form helfen statistische Cookies dem Website-Betreiber zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren.

•           Marketing-Cookie-K

Marketing-Cookies werden verwendet, um die Website-Aktivitäten der Besucher zu verfolgen. Ziel ist es, relevante Anzeigen für einzelne Nutzer zu veröffentlichen und sie zur Aktivität zu animieren, was unsere Website für Content-Publisher und Drittanbieter noch wertvoller macht.

•           Nicht klassifizierte Cookies

Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die zusammen mit den Anbietern der einzelnen Cookies noch klassifiziert werden.

Die Informationen auf der Website beziehen sich auf die Domains, für die der Benutzer seine Zustimmung oder Ablehnung erteilt.

Wir informieren unsere Benutzer darüber, dass die Verwendung von Cookies, die von unserer Website betrieben werden, den Bestimmungen des Gesetzes C von 2003 über die elektronische Kommunikation ("Eht.") unterliegt Gemäß § 155 Abs. 4 Konsumentenschutzgesetz bedarf der Nutzer der vorherigen Einwilligung in informierter Weise. Daher erscheint beim ersten Besuch der Website am unteren Bildschirmrand ein Banner, das darauf hinweist, dass die Website Cookies verwendet, und ein Link zu diesen Informationen. Der Nutzer kann der Verwendung von Cookies zustimmen, indem er auf "Alle Cookies zulassen" klickt. Sie können auch die Option "Nur essentielle Cookies verwenden" auswählen und die Cookies auswählen, die Sie akzeptieren möchten, indem Sie auf die Schaltfläche "Auswahl zulassen" klicken.

Erfahren Sie auf der allaboutcookies.org Seite mehr über unsere Verwendung von Cookies – einschließlich detaillierter Anweisungen, wie Sie Cookies von Ihrem Computer löschen können. Informationen darüber, wie Sie Cookies von Ihrem Mobiltelefon löschen können, finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Geräts.

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von technischen Daten und wesentlichen Cookies, wie oben beschrieben, einverstanden. Wichtig ist, dass diese nicht verwendet werden können, um Sie selbst zu identifizieren, und nach dem Verlassen der Seite gemäß Ihren Browsereinstellungen gelöscht werden.

Die auf der Website verwendeten Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Wenn Sie bestimmte Arten von Cookies nicht erhalten möchten, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass er die Platzierung einer eindeutigen Kennung verhindert oder Sie warnt, wenn die Website ein Cookie senden möchte.

11. Rechtsbehelfe

Im Falle von Anfragen oder Problemen kontaktieren Sie uns bitte per Post an die Adresse Adventor Hotel Kft., 9740 Bük, Golf út 4., elektronisch zentral  an die Adresse adatkezeles@adventorhotels.hu Adresse, und in Fällen, die bestimmte Hotels betreffen, an die reservation@fagushotel.hureservation@greenfieldhotel.hu oder reservation@siriushotel.hu  und wir werden uns bemühen, umgehend zu antworten und Ihrer Anfrage so schnell wie möglich nachzukommen. Wenn Sie mit etwas nicht zufrieden sind oder der Meinung sind, dass Ihre Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verletzt wurden, können Sie sich an das zuständige Gericht oder an das Stadtgericht in der Hauptstadt wenden oder eine Untersuchung bei der Nationalen Behörde für Datenschutz und Informationsfreiheit einleiten.

Präsident: Dr. Attila Péterfalvi,

Adresse: 1055 Budapest, Falk Miksa utca 9-11.

Kontakt: ugyfelszolgalat@naih.hu, +36-1-3911400, www.naih.hu 

 

Bük, 19.08.2025.

 

Adventor Hotel GmbH

 

 

 

Datenschutzerklärung - Anhang

Greenfield Hotel Golf & Spa (9740 Bük, Golf út 4.)

Standort der Kamera

 

Nr.

Standort der Kamera

Von der Kamera überwachter Bereich

Personen im überwachten Raum

Der Zweck der Kameraplatzierung

1

Erdgeschoss hinter dem wirtschaftlichen Eingang an der Seitenwand

Kühlraum

Arbeiter

Personen- und Sachschutz

2

Restauranterweiterung Untergeschoss

Eingang zur Taschenaufbewahrung

Arbeiter

Personen- und Sachschutz

3

Untergeschoss über dem Eingang in der Ecke links

Das Innere des Schauspielhauses

Mitarbeiter, Gäste

Personen- und Sachschutz

4

Erdgeschoss an der Seitenwand

Bereich vor der Rezeption

Mitarbeiter, Gäste

Personen- und Sachschutz

5

Das Erdgeschoss befindet sich auf der linken Seite des Haupteingangs an der Wand

Linke Seite der Rezeption

Mitarbeiter, Gäste

Personen- und Sachschutz

6

Bar im Erdgeschoss über der Decke

Innenraum der Bartheke

Arbeiter

Personen- und Sachschutz

7

Kellerdecke

Flur des Ankleidezimmers

Arbeiter

Personen- und Sachschutz

8

Decke gegenüber dem Hofeingang

Getränkelager, Trockenwarenlager

Mitarbeiter, Lieferanten

Personen- und Sachschutz

9

Seitenwand über dem Büro des Wirtschaftskorridors

Wirtschaftskorridor

Mitarbeiter, Lieferanten

Personen- und Sachschutz

10

Seitenwand des Wirtschaftskorridors im Untergeschoss

Zubereitung von Speisen

Arbeiter

Personen- und Sachschutz

11

Rechte Seite der Stange im Erdgeschoss auf einer Säule

Außenbereich der Pianobar

Mitarbeiter, Gäste

Personen- und Sachschutz

12

Erdgeschoss neben dem Haupteingang, linke Seitendecke

Empfang

Mitarbeiter, Gäste

Personen- und Sachschutz

13

Restaurantausgang nach links an der Seitenwand

Terrasse des Restaurants

Mitarbeiter, Gäste

Personen- und Sachschutz

14

Restaurantausgang oberhalb der Seitenwand auf der rechten Seite

Terrasse des Restaurants

Mitarbeiter, Gäste

Personen- und Sachschutz

15

Oberhalb des Wirtschaftseingangs, links

Abfallbehälter, Brennstoffbehälter.

Arbeiter

Personen- und Sachschutz

16

Kellertür gegenüber der Säule

Ausgang des Schauspielhauses

Mitarbeiter, Gäste

Personen- und Sachschutz

17

Kellereingang nach rechts an der Seitenwand

Wirtschaftlicher Ein- und Ausstieg

Mitarbeiter, Lieferanten

Personen- und Sachschutz

18

Eingang im Erdgeschoss in der oberen rechten Säule

Eingang zur Lobby

Mitarbeiter, Gäste

Personen- und Sachschutz

19

Erdgeschoss über den Aufzügen auf der linken Seite

Aufzug, Lobby, Küche

Mitarbeiter, Gäste

Personen- und Sachschutz

20

Souterrain-SPA-Eingang an der linken Seitenwand

Eintritt in die Spa-Massage

Mitarbeiter, Gäste

Personen- und Sachschutz

21

Parkplatz Southeast Hotel Seitenwand

Parken

Mitarbeiter, Gäste, Lieferanten

Personen- und Sachschutz

22

Wellness-Ankleide im Erdgeschoss an der Seitenwand

Eingang zu den Umkleidekabinen

Arbeiter

Personen- und Sachschutz

23

Wellness-Innenseitenwand

Serviceraum für Verzauberung

Arbeiter

Personen- und Sachschutz

24

Parksäule

Parken

Mitarbeiter, Gäste, Lieferanten

Personen- und Sachschutz

25

Parksäule

Parken

Mitarbeiter, Gäste, Lieferanten

Personen- und Sachschutz

26

neben dem Haupteingang auf der linken Seite des Hotels

Parken

Mitarbeiter, Gäste, Lieferanten

Personen- und Sachschutz

27

Günstiger Eingang an der Seite des Hotels

Gewerblicher Parkplatz

Mitarbeiter, Gäste, Lieferanten

Personen- und Sachschutz

28

Lagerraum für Hackschnitzel

gelagerte Chips

Arbeiter

Personen- und Sachschutz

29

an einer Stange auf dem Parkplatz

Parken

Mitarbeiter, Gäste, Lieferanten

Personen- und Sachschutz

30

Decke der Küche im Erdgeschoss

Küchenflur

Mitarbeiter, Lieferanten

Personen- und Sachschutz

31/A

Außenpool am Strand

StrandMedence

Mitarbeiter, Gäste

Schutz von Personen und Eigentum gemäß Abschnitt 2.5.3 des Anhangs 1 der Regierungsverordnung 510/2023 (XI.20.)

31/B

Strandrutsche im Freien

Oben auf der Folie

Mitarbeiter, Gäste

Schutz von Personen und Eigentum gemäß Abschnitt 2.5.3 des Anhangs 1 der Regierungsverordnung 510/2023 (XI.20.)

32

Erdgeschoss gegenüber den Aufzügen

Lobby - Aufzug Lobby

Mitarbeiter, Gäste, Lieferanten

Personen- und Sachschutz

33

an einer Säule über dem Haupteingang

Haupteingang von außen

Mitarbeiter, Gäste, Lieferanten

Personen- und Sachschutz

34

an der rechten Seitenwand neben dem Haupteingang

Eingänge zum Bereich vor Flamingo

Mitarbeiter, Gäste, Lieferanten

Personen- und Sachschutz

35

Haupteingang innen Decke

Haupteingang innen

Mitarbeiter, Gäste, Lieferanten

Personen- und Sachschutz

36

Ende des Ganges an der Seitenwand

Flur der Flamingo-Bar

Mitarbeiter, Gäste

Personen- und Sachschutz

37

Wand hinter der Rezeption im Erdgeschoss

Irodasor

Mitarbeiter, Lieferanten

Personen- und Sachschutz

38

Golfworkshop über dem Eingang

Ein- und Ausgang des Gebäudes

Arbeiter, unbefugte Eindringlinge

Personen- und Sachschutz

39

Backoffice im Erdgeschoss

sicher

Arbeiter

Personen- und Sachschutz

40

Pianobar im Erdgeschoss Decke für die Getränkelagerung

Getränkelager

Mitarbeiter, Lieferanten

Personen- und Sachschutz

41

Pianobar im Erdgeschoss Kasse über der Säule

Kasse

Arbeiter

Personen- und Sachschutz

42

Seitenwand des Restaurants im Erdgeschoss auf der Barseite

Restaurant

Mitarbeiter, Gäste, Lieferanten

Personen- und Sachschutz

43

Erdgeschoss Restaurantende an der Seitenwand

Restaurant

Mitarbeiter, Gäste, Lieferanten

Personen- und Sachschutz

44

Erdgeschoss Pianobar Stauraum Seitenwand

Lager

Mitarbeiter, Lieferanten

Personen- und Sachschutz

45

Ende der Kellerrampe auf einer Säule

Lagerung von Kraftstoffen

Arbeiter

Personen- und Sachschutz

46

Kelleraufzug Lobby linke Seitenwand

Aufzüge Lobby

Mitarbeiter, Gäste, Lieferanten

Personen- und Sachschutz

47

über dem Erdgeschosseingang an der linken Seitenwand

Wellness-Auditorium

Mitarbeiter, Gäste

Personen- und Sachschutz

48

Rechts vom Eingang im Erdgeschoss Wellness

Rezeption Wellness

Mitarbeiter, Gäste

Personen- und Sachschutz

49

Erdgeschoss an der Wand gegenüber dem Wellness-Eingang

Oberer Teil des Wellness-Eingangs

Mitarbeiter, Gäste

Personen- und Sachschutz

50

Keller neben der Rampe an der Seitenwand

Erhalt der Ware

Mitarbeiter, Lieferanten

Personen- und Sachschutz

51

Erdgeschoss über dem Eingang des Masseurs

Treppe zum Hoteldurchgang

Mitarbeiter, Gäste

Personen- und Sachschutz

52

Wirtschaftlicher Eingang im Untergeschoss über den Büros

Eingang zum Getränkelager

Mitarbeiter, Lieferanten

Personen- und Sachschutz

53

Keller Spa Eingangsdecke

SPA-Eingang Aufzüge

Mitarbeiter, Gäste

Personen- und Sachschutz

54

Ende des Wirtschaftskorridors im Untergeschoss

Getränkelager im Inneren

Mitarbeiter, Lieferanten

Personen- und Sachschutz

55

Haupttreppe des Golfclubhauses

Clubhaus, Personenverkehr

Mitarbeiter, Gäste

Personen- und Sachschutz

 

Bük, 19.08.2025.

 

Adventor Hotel GmbH

 

 

Datenschutzerklärung - Anhang

Fagus Hotel Conference & Spa (9400 Sopron, Ojtózi fasor 3.)

Standort der Kamera

 

Nr

Standort der Kamera

Von der Kamera überwachter Bereich

Personen im überwachten Raum

Der Zweck der Kameraplatzierung

1

Barriere

Eintritt in das Fagusba-Gebiet

Arbeiter

Personen- und Sachschutz

Gäste

2

Einfahrt in die Tiefgarage

Tiefgarage

Mitarbeiter, Gäste

Personen- und Sachschutz

3

Tiefgarage Wasserenthärter

Wirtschaftlicher Einstieg

Mitarbeiter, Gäste

Personen- und Sachschutz

4

Binnenwirtschaftlicher Eingang

Warenempfänger

Arbeiter

Personen- und Sachschutz

Lieferanten

5

Brandschutztürausgang für Konferenzen

Parkplatz, Aufzug, Lobby

Mitarbeiter, Gäste

Personen- und Sachschutz

6

Küchenflur

Kühlräume

Arbeiter

Personen- und Sachschutz

7

Wirtschaftskorridor I.

HK Lager

Arbeiter

Personen- und Sachschutz

8

Wirtschaftskorridor II.

Zentrallager

Arbeiter

Personen- und Sachschutz

9

Wellnes Rezeption

Empfang

Mitarbeiter, Gäste

Personen- und Sachschutz

10

Restaurant

Restaurant

Arbeiter

Personen- und Sachschutz

11

II.em. Rechtsanwaltskammer

Ausgang des Innenhofs

Mitarbeiter, Gäste

Personen- und Sachschutz

12

Pumpe zum Pumpen

Treppe "B" Fluchtausgang

Mitarbeiter, Gäste

Personen- und Sachschutz

II. Em.

13

Gegensprechanlage an

Ankünfte

Mitarbeiter, Gäste

Personen- und Sachschutz

14

Gegensprechanlage aus

Abfahrten

Mitarbeiter, Gäste

Personen- und Sachschutz

15

Haupteingang außen

Behindertengerechter Eingang, Parkplatz

Mitarbeiter, Gäste

Personen- und Sachschutz

16

Lobby

Empfang

Mitarbeiter, Gäste

Personen- und Sachschutz

17

Lobby

Aufzug Lobby

Mitarbeiter, Gäste

Personen- und Sachschutz

18

Lobby-Terrasse

Parkplatz, Terrasse

Mitarbeiter, Gäste

Personen- und Sachschutz

19

Backoffice

Backoffice

Arbeiter

Personen- und Sachschutz

20

Tiefgarage Ebene II

Garagenabstellraum, Parkplatz

Mitarbeiter, Gäste

Personen- und Sachschutz

21

4. Etage

Aufzug Lobby

Mitarbeiter, Gäste

Personen- und Sachschutz

22

5. Etage

Aufzug Lobby

Mitarbeiter, Gäste

Personen- und Sachschutz

23

6. Etage

Aufzug Lobby

Arbeiter

Personen- und Sachschutz

24

7. Etage

Aufzug Lobby

Mitarbeiter, Gäste

Personen- und Sachschutz

 

Sopron, 19.08.2025.

 

Adventor Hotel GmbH

 

 

Datenschutzerklärung - Anhang

Sirius Hotel Superior (8360 Keszthely, Mikus Gyula sétány 8.)

Standort der Kamera

 

Brunnen.

Überwachter Bereich

Personen im überwachten Raum

Zweck der Platzierung

1.

Backoffice

Gäste, Mitarbeiter

 Schutz des Eigentums

2.

Lobby

Arbeiter

Personen- und Sachschutz

3.

Eingang für das Personal

Arbeiter

Personen- und Sachschutz

4.

Personalflur I.

Arbeiter

Personen- und Sachschutz

5.

Frachttor I.

Arbeiter, Zulieferer

Personen- und Sachschutz

6.

Barriere I.

Arbeiter, Zulieferer

Personen- und Sachschutz

7.

Spielzimmer für Erwachsene

Gäste, Mitarbeiter

Personen- und Sachschutz

8.

B ép. Fluchtkorridor

Gäste, Mitarbeiter

Personen- und Sachschutz

9.

Flur B Tür zu den Zimmern

Arbeiter

Personen- und Sachschutz

10.

Fitnessraum

Gäste, Mitarbeiter

Personen- und Sachschutz

11.

Außenansicht des Haupteingangs

Gäste, Mitarbeiter

Personen- und Sachschutz

12.

Parkplatz hintere Reihe

Gäste, Mitarbeiter

 Schutz des Eigentums

13.

Parkplatz dritte Reihe

Gäste, Mitarbeiter

 Schutz des Eigentums

14.

Parken in der zweiten Reihe

Gäste, Mitarbeiter

 Schutz des Eigentums

15.

Parkplatz in der ersten Reihe

Gäste, Mitarbeiter

 Schutz des Eigentums

16.

leer

17.

leer

18.

Kinderspielzimmer

Gäste, Mitarbeiter

Personen- und Sachschutz

19.

Tische vor dem Erwachsenenspielbereich

Gäste, Mitarbeiter

Personen- und Sachschutz

20.

Parkplatz von Norden kommend

Gäste, Mitarbeiter

Personen- und Sachschutz

21.

Empfang I.

Gäste, Mitarbeiter

Personen- und Sachschutz

22.

Empfang II.

Gäste, Mitarbeiter

Personen- und Sachschutz

23.

Die Intakten. Korridor vor dem Sekretariat

Gäste, Mitarbeiter

Personen- und Sachschutz

24.

Barriere II.

Gäste, Mitarbeiter

 Schutz des Eigentums

25.

Korridor Gebäude B

Arbeiter

Personen- und Sachschutz

26.

Flur 1

Gäste, Mitarbeiter

Personen- und Sachschutz

27.

Flur 2

Gäste, Mitarbeiter

Personen- und Sachschutz

28.

Flur 3

Gäste, Mitarbeiter

Personen- und Sachschutz

29.

Flur 4

Gäste, Mitarbeiter

Personen- und Sachschutz

30.

Flur 5

Gäste, Mitarbeiter

Personen- und Sachschutz

31.

B ép. Außenterrasse

Gäste, Mitarbeiter

Personen- und Sachschutz

32.

NW-Polarkamera in Richtung Parkplatz

Gäste, Mitarbeiter

Personen- und Sachschutz

33.

Laderaum außen

Arbeiter, Zulieferer

34.

VIP-Parkplatz am Haupteingang

Gäste, Mitarbeiter

Personen- und Sachschutz

35.

Wellenbalken

Gäste, Mitarbeiter

Personen- und Sachschutz

36.

Restaurant I.

Gäste, Mitarbeiter

Personen- und Sachschutz

37.

Restaurant II.

Gäste, Mitarbeiter

Personen- und Sachschutz

38.

Ausgangsbänke vom Plattensee

Gäste, Mitarbeiter

Personen- und Sachschutz

39.

Innenhof vom Sonnenhaus

Gäste, Mitarbeiter

Personen- und Sachschutz

40.

Das Gebäude verfügt über eine Terrasse mit Blick auf den Pool

Gäste, Mitarbeiter

Personen- und Sachschutz

41.

Gang 6

Gäste, Mitarbeiter

Personen- und Sachschutz

42.

Korridor 7

Gäste, Mitarbeiter

Personen- und Sachschutz

43.

Gang 8

Gäste, Mitarbeiter

Personen- und Sachschutz

44.

Korridor 9

Gäste, Mitarbeiter

Personen- und Sachschutz

45.

Gang 10

Gäste, Mitarbeiter

Personen- und Sachschutz

46.

Gang 11

Gäste, Mitarbeiter

Personen- und Sachschutz

47.

Gang 12

Gäste, Mitarbeiter

Personen- und Sachschutz

48.

Gang 13

Gäste, Mitarbeiter

Personen- und Sachschutz

49.

Korridor 14

Gäste, Mitarbeiter

Personen- und Sachschutz

50.

Gang 15

Gäste, Mitarbeiter

Personen- und Sachschutz

51.

Korridor 16

Gäste, Mitarbeiter

Personen- und Sachschutz

52.

Gang 17

Gäste, Mitarbeiter

Personen- und Sachschutz

53.

Restaurant III.

Gäste, Mitarbeiter

Personen- und Sachschutz

54.

Kinderbecken

Gäste, Mitarbeiter

Personen- und Sachschutz

55.

Kinderspielplatz

Gäste, Mitarbeiter

Personen- und Sachschutz

56.

Die Intakten. Terrasse von der SO-Ecke

Gäste, Mitarbeiter

Personen- und Sachschutz

57.

Rezeption, Lobby vom Haupteingang

Gäste, Mitarbeiter

Personen- und Sachschutz

58.

Das Gehäuse des Lüftungsgeräts

Arbeiter

Schutz des Eigentums

59.

Wellness-Kehrbecken

Gäste, Mitarbeiter

Personen- und Sachschutz

60.

Externer Saunaeingang von innen

Gäste, Mitarbeiter

Personen- und Sachschutz

61.

Parkplatz Schwimmbad Eingang Maschinenraum

Gäste, Mitarbeiter

Personen- und Sachschutz

62.

Der Flur

Gäste, Mitarbeiter

Personen- und Sachschutz

63.

Äußerer Laderaum A intakt. Neben

Arbeiter, Zulieferer

Personen- und Sachschutz

64.

Wellness-Maschinenraum Wandbrunnen

Arbeiter

Schutz des Eigentums

65.

Niederspannungs-Schaltschrank

Arbeiter

Schutz des Eigentums

66.

Die Intakten. Fluchtkorridor

Gäste, Mitarbeiter

Personen- und Sachschutz

 

Keszthely, 2025.08.19.

 

Adventor Hotel GmbH

 

Datenschutzerklärung - Anhang

Villa Via (8230 Balatonfüred, Malomvölgy Hrsz. 095/24 )

Standort der Kamera

Brunnen.

Überwachter Bereich

Personen im überwachten Raum

Zweck der Platzierung

1.

Reiniger für Korridore

Flur für Reinigungsmittel Lager

Arbeiter

2.

Mitarbeiter-Tor

Mitarbeiter-Tor

Mitarbeiter, Gäste

3.

Panzer

Panzer

Mitarbeiter, Gäste

4.

Ausgang des Haupttors

Zufahrtsstraße zum Haupttor

Mitarbeiter, Gäste

5.

Haupttor in

Rampe des Haupttors

Mitarbeiter, Gäste

6.

Garage

Garage

Mitarbeiter, Gäste

7.

Weinberg Kiskapu

Schlupfloch Tor zum Garten,

Mitarbeiter, Gäste

8.

Getränkelager

Getränkelager

Arbeiter

9.

Schießloch-Ecke

Schießloch-Zaunlinie

Mitarbeiter, Gäste

10.

Lagerregal

Lagerregal

Arbeiter

11.

Panorama-Innenhof

Panorama-Innenhof

Mitarbeiter, Gäste

12.

Szőlős

Szőlős

Mitarbeiter, Gäste

13.

Solarzelle

Solarzelle

Mitarbeiter, Gäste

14.

Kegelbahn

Kegelbahn

Mitarbeiter, Gäste

15.

Parkplätze für Mitarbeiter

Parkplätze für Mitarbeiter

Mitarbeiter, Gäste

16.

Mitarbeiterparkplätze 2

Mitarbeiterparkplätze 2

Mitarbeiter, Gäste

17.

Brücke

Brücke

Mitarbeiter, Gäste

18.

Gartenteich

Gartenteich

Mitarbeiter, Gäste

19.

Becken

Becken

Mitarbeiter, Gäste

20.

Küche

Küche

Arbeiter

21.

Eingang zum Gästeshop

Eingang zum Gästeshop

Mitarbeiter, Gäste

22.

Vendégép terasz 2

Vendégép terasz 2

Mitarbeiter, Gäste

23.

Bowlingép-Terrasse

Bowlingép-Terrasse

Mitarbeiter, Gäste

24.

Sonnenbaden

Sonnenbaden

Mitarbeiter, Gäste

25.

Sonnenkollektor 2

Sonnenkollektor 2

Mitarbeiter, Gäste

26.

Haupteingang

Haupteingang

Mitarbeiter, Gäste

27.

Empfang

Empfang

Mitarbeiter, Gäste

28.

Vendégép-Terrasse

Vendégép-Terrasse

Mitarbeiter, Gäste

29.

Korridor

Korridor

Mitarbeiter, Gäste

30.

Büro

Büro

Arbeiter

31.

Pool 2

Pool 2

Mitarbeiter, Gäste

32.

Unteres Gartentor

Lagerzaunlinie im Erdgeschoss

Mitarbeiter, Gäste

33.

Oberes Gartentor

Zaun an der Waldgrenze

Mitarbeiter, Gäste

 

Balatonfüred, 19.08.2025.

 

Adventor Hotel GmbH

 

 

 

Datenschutzerklärung – Anhang

Verzeichnis der Datenverarbeiter

 

 

Name und Kontaktdaten der Datenverarbeiter

Tätigkeit, die während der Datenverarbeitung durchgeführt wird

Dauer der Datenverarbeitung

MORGENS Design GmbH (Zoltán Katona)

(eingetragener Sitz: 8800 Nagykanizsa, Magyar utca 79, cg. 20-09-072782, Steuernummer: 23964710-2-20.)

Verfügbarkeit: https://morgens.hu/kapcsolat

Sie haben Zugang zu allen personenbezogenen Daten, die vom für die Verarbeitung Verantwortlichen auf der Grundlage dieser Richtlinie verarbeitet werden. Ihre Aufgabe ist es, die Websites des für die Verarbeitung Verantwortlichen zu betreiben und personenbezogene Daten zu speichern. RoomSome System, Buchungsmaschine Loyalty 1.0, Loyalty 2.0, Stammgastprogramm, RoomSome Voucher, Gutscheinmodul, Newsletter-Service, Zadir Ticket Systeme, Ticketverkauf, Zadir CMS, Hotel CMS Systeme, Online-Marketing-Services, Kampagnenmanagement (google + Youtube + bing)

Auf der Grundlage eines unbefristeten Vertrags dauert sie bis zur Beendigung des Vertrags oder bis zur Erfüllung des an den derzeitigen für die Verarbeitung Verantwortlichen und/oder den Datenverarbeiter gerichteten Antrags der betroffenen Person auf Löschung.

Eu-Securitas Zrt.

(eingetragener Sitz: 1095 Budapest, Gátőr utca 21. Cg.01-10-048086, Steuernummer: 24933117-2-43)

Sicherheitsdienst (Facility Management), aber er hat einen Blick auf die Kamera und überwacht die Bilder des Kamerasystems

Auf der Grundlage eines unbefristeten Vertrages bis zur Beendigung des Vertrages.

Invitech ICT Services Kft. (Firmensitz: 1013 Budapest, Krisztina körűt 39., Cg. 01-09-414291, Steuernummer: 25836965-2-44)

Telekommunikation, Betrieb von Callcentern für den Kundendienst 

Auf der Grundlage eines unbefristeten Vertrages bis zur Beendigung des Vertrages.

HostWare GmbH (Firmensitz: 1149 Budapest, Róna utca 120-122., Cg. 01-09-263594, Steuernummer: 10426917-2-42)

Hostware Hotelsoftware System (Abrechnung, Reservierung, Buchhaltung, Inventar, Warenverkehr)

 

Auf der Grundlage eines unbefristeten Vertrages bis zur Beendigung des Vertrages

BMD Rendszerház Kft. (Firmensitz: 1138 Budapest, Madarász Viktor u. 47-49., cg. 01-09-694487, Steuernummer: 12603284-2-41)

anyacég: BMD Systemhaus GmbH (4400 Steyr, Sierninger Str.190; adószám: ATU24168102)

BMD-Dokumentenmanagement- und -registrierungssystem (CMR-Modul), Arbeitszeiterfassungssystem (HR-Modul)

 

Auf der Grundlage eines unbefristeten Vertrages bis zur Beendigung des Vertrages

Z-WARE Informatik GmbH (Sitz: 8360 Keszthely, Rákóczi tér 20. manszárd 54. ajtó, Cg.20-09-072718, Steuernummer: 14204537-2-20, Ferenc Markó)

IT-Administrator. Greifen Sie auf Daten in unterstützten IT-Systemen zu. 

Auf der Grundlage eines unbefristeten Vertrages bis zur Beendigung des Vertrages

Tamás Nyitrai Einzelunternehmen: 6060 TISZAKÉCSKE OLÁHHÁZDŰLŐ TANYA 18. A, Steuernummer: 75718675-2-23, Registernummer: 56439155)

Projektassistent, IT- und Organisationsassistent, greift zum Zwecke der Unterstützung auf Dokumente und IT-Systeme des für die Verarbeitung Verantwortlichen zu

Auf der Grundlage eines unbefristeten Vertrages bis zur Beendigung des Vertrages

Dr. Edit Klam (Sitz: 1117 Budapest, Nádorliget u. 7/A. 1. em. 110., Steuernummer: 55076621-2-43)

Rechtsberatung, Zugang zu Daten in Bezug auf Aufträge, die vom für die Verarbeitung Verantwortlichen delegiert wurden

Auf der Grundlage eines unbefristeten Vertrags bis zur Beendigung des Vertrags oder bis zum Ende der durch das Rechtsanwaltsgesetz oder andere zwingende Rechtsvorschriften vorgeschriebenen Aufbewahrungsfrist

MiniCRM Zrt. (eingetragener Sitz: 1075 Budapest, Madách Imre út 13.14,, Cg. 01-10-047449, Steuernummer: 23982273-2-42) 

Es fungiert als eine Art Hosting-Dienstleister (Verträge werden darin gespeichert) / Verwaltung von Partnerdaten, partnerbezogenen Projekten, Prozessen, Angebotsversandsystem (an Unternehmenspartner), Verwaltung der Partnerdatenbank, Wartung, Verwaltung interner Aktivitäten und Prozesse

Keine Gastdaten, nur Firmenkontakte mit Firmen-E-Mail-Adresse

Auf der Grundlage eines unbefristeten Vertrages bis zur Beendigung des Vertrages.

Positiv von Hinora Group Kft. (1062 Budapest, Délibáb utca 29. Cg. 01-09-739724, Steuernummer: 13523439-2-42)

Online-Marketing - Verwaltung von Social-Media-Plattformen, Verwaltung von Kampagnen (Facebook, Instagram, TikTok)

E-Mail-Adressen derjenigen, die sich für Lead-Sammlungskampagnen registriert haben

Auf der Grundlage eines unbefristeten Vertrages bis zur Beendigung des Vertrages

D-EDGE SAS Direkte Handelsvertretung in Ungarn (eingetragener Sitz: 1096 Budapest, Lenhossék utca 3, Cg. 01-12-074091, Steuernummer: 25283604-1-43)

Bereitstellung eines Channel-Manager-Systems mit einem Konkurrenzanalysemodul, einem Unterstützungssystem für das Ertragsmanagement, Gästebewertungen (in Kündigung), Verwaltung von Online-Kampagnen

Channel Manager: Daten, die für Buchungsvorgänge bereitgestellt werden: E-Mail-Adresse (erforderlich), Telefon, Adresse

Auf der Grundlage eines unbefristeten Vertrages bis zur Beendigung des Vertrages

Bonomi GmbH  GmbH(eingetragener Sitz: 8200Veszprém, Óváros tér 14., Cg. 19-09-519150, Steuernummer: 25945441-2-19)

Bereitstellung eines Chatbot-Systems mit einem hauseigenen Vertriebsunterstützungssystem (Concierge) Zusätzliche Nachrichten an den Gast,

Name des Gastes + E-Mail-Adresse, Telefonnummer (falls angegeben)

Auf der Grundlage eines unbefristeten Vertrages bis zur Beendigung des Vertrages

BDO Hungary Digital Services GmbH (Firmensitz: 1103 Budapest, Kőér utca 2/A. C. ép, Cg. 01-09-942171, Steuernummer: 13536266-4-42)

"Ticketsystem" mit KI-Integration – Verwaltung eingehender E-Mails mit Hilfe von Storytelling Intelligence

E-Mail + zusätzliche bereitgestellte Daten

Auf der Grundlage eines unbefristeten Vertrages bis zur Beendigung des Vertrages

MGMT Group Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Everguest) (eingetragener Sitz: 1126 Budapest, Dolgos utca 2. 4. ép. 1. Tür, Cg. 01-09-299789, Steuernummer: 25979930-2-43)

Ein System mit KI-Integration, um auf Gästebewertungen zu reagieren, Statistiken bereitzustellen und Wettbewerber zu überwachen

Auf der Grundlage eines unbefristeten Vertrages bis zur Beendigung des Vertrages

Tárhely.Eu GmbH (eingetragener Sitz: 1144 Budapest, Ormánság utca 4. X. em. tür 241, reg. 01-09-909968, Steuernummer: 14571332-2-42)

Bereitstellung von Lagerraum

Auf der Grundlage eines unbefristeten Vertrages bis zur Beendigung des Vertrages

 hotelkit GmbH

Mare-Andeßner-Platz 1

A-5020 Salzburg

www.hotelkit.net

ÁSZF: Allgemeine Geschäftsbedingungen | Hotelkit

Die Server stehen in Deutschland und Österreich: Sicherheit & Vertraulichkeit | Hotelkit

Hotelkit Hotel Management Programm (Neuigkeiten und Ankündigungen, Aufgaben, Kalender, Korrekturen, interne Informationsübertragungen)

 

Auf der Grundlage eines unbefristeten Vertrages bis zur Beendigung des Vertrages

Ungarische Tourismusagentur (1027 Budapest, Kacsa u. 15-23., +36 1 488 8700, info@mtu.gov.hu)

VIZA-System designierter Hosting-Anbieter 

Die an das VIZA-System übermittelten Daten werden maximal zwei Jahre lang gespeichert

C. E.H GmbH (eingetragener Sitz: 1143 Budapest, Ilka utca 34., Cg. 01-09-167254, Steuernummer: 10766392-2-42) 

Ferneinstellungen und Reparatur von elektronischen Geräten (Audio, TV), gelegentliche Reparatur von Konferenzräumen

Auf der Grundlage eines unbefristeten Vertrages bis zur Beendigung des Vertrages

Group Energy Kft. (Sitz: 2161 Csomád, Kossuth Lajos út 47., Cg. 13-09-146289, Steuernummer: 23054419-2-13) 

Energieberatung, einschließlich des Kennenlernens von Verträgen und Rechnungen

auf der Grundlage eines Vertrages bis zur Beendigung des Vertrages

 

Bük, .19.08. 2025

 

Datenschutzerklärung – Anhang

Dienstleistungen des Datenverarbeiters der Morgens Design Kft.

Ihre Datenverarbeitungstätigkeiten

 

 

  1. 1.     RoomSome-bezogene Daten (ZADÍR CMS UND HOTEL CMS)

 

 

NAME DER VERARBEITUNGSTÄTIGKEIT

ONLINE-BUCHUNG

Name des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen

Adventor Hotel GmbH 

Kontaktdaten des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen

9740 Bük, Golf út 4

Zweck der Datenverarbeitung

Vereinfachung des Raumbuchungsprozesses, um die Online-Buchung reibungslos und bequem zu gestalten

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

die ausdrückliche und freiwillige vorherige Zustimmung der Person, die die Online-Buchung veranlasst

Name der verarbeiteten personenbezogenen Daten

Die personenbezogenen Daten von Booker wie folgt:

-Name

-E-Mail-Adresse

-Telefonnummer

- Adresse (Land, Postleitzahl, Ort, Straße, Hausnummer)

- IP-Adresse (Online-Kennung)

 

Vorgesehene Dauer der Verarbeitung personenbezogener Daten

bis zum Widerruf der Einwilligung.

Erforderlichkeit der von der betroffenen Person zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten

die von der betroffenen Person veranlasste Online-Zimmerreservierung bzw. im Falle der Online-Zahlung der Abschluss der Transaktion

Der Einsatz von Datenverarbeitern ist für die Datenverarbeitung erforderlich

ja

NAME DES DATENVERARBEITERS

Name des Datenverarbeiters

MORGENS Design GmbH

Adresse des Datenverarbeiters

8800 Nagykanizsa, Magyar utca 79.

Zweck der Datenverarbeitung im Auftrag des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Betrieb des Online-Buchungsmoduls auf dem Server der Tárhely.Eu Szolgáltató Kft. (1144 Budapest, Ormánság utca 4. X. emelet 241.), Speicherung eingehender Online-Buchungen in einem geschlossenen System, das die Bestätigung von Buchungen ermöglicht

Name des Datenverarbeiters

Rocket Science Gruppe

Adresse des Datenverarbeiters

675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308

Zweck der Datenverarbeitung im Auftrag des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Bereitstellung einer E-Mail-Funktion über die Mandrill-Software zur Erfassung einer Online-Reservierung, zur Vorbereitung einer Bestätigung und zur Nutzung der Gästebewertungsfunktion

Name des Datenverarbeiters

Siehe die Liste der Anbieter, die unter Punkt 7 aufgeführt sind.

Adresse des Datenverarbeiters

Siehe die Liste der Anbieter, die unter Punkt 7 aufgeführt sind.

Zweck der Datenverarbeitung im Auftrag des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Siehe die Liste der Anbieter, die unter Punkt 7 aufgeführt sind.

 

NAME DER VERARBEITUNGSTÄTIGKEIT

FORDERN SIE EIN ONLINE-ANGEBOT AN

 

Name des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen

Adventor Hotel GmbH 

 

Kontaktdaten des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen

9740 Bük, Golf út 4.

 

Zweck der Datenverarbeitung

Vereinfachung des unverbindlichen Angebotsanfrageprozesses, Einsichtnahme in das personalisierte Angebot, das vom Datenverantwortlichen erstellt wurde

 

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

die ausdrückliche und freiwillige vorherige Zustimmung der Person, die den Online-Antrag stellt

 

Name der verarbeiteten personenbezogenen Daten

Personenbezogene Daten des öffentlichen Auftraggebers wie folgt:

-Name

-E-Mail-Adresse

-Telefonnummer

- Adresse (Land, Postleitzahl, Ort, Straße, Hausnummer)

- IP-Adresse (Online-Kennung)

 

 

Vorgesehene Dauer der Verarbeitung personenbezogener Daten

bis zum Widerruf der Einwilligung

 

Erforderlichkeit der von der betroffenen Person zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten

die Durchführung des von der betroffenen Person initiierten Online-Angebotsverfahrens und, falls das Angebot konform ist, der anschließende Online-Buchungsprozess, um den anschließenden Online-Buchungsprozess reibungsloser, effizienter und schneller zu gestalten

 

Der Einsatz von Datenverarbeitern ist für die Datenverarbeitung erforderlich

ja

 

NAME DES DATENVERARBEITERS

 

Name des Datenverarbeiters

MORGENS Design GmbH

 

Adresse des Datenverarbeiters

8800 Nagykanizsa, Magyar utca 79.

 

Zweck der Datenverarbeitung im Auftrag des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Betrieb des Moduls Online-Angebotsanfrage auf dem Server der Tárhely.Eu Szolgáltató Kft. (1144 Budapest, Ormánság utca 4. X. emelet 241.), Speicherung eingehender Online-Angebotsanfragen in einem geschlossenen System und Ermöglichung der Beantwortung von Angebotsanfragen

 

Name des Datenverarbeiters

Rocket Science Gruppe

 

Adresse des Datenverarbeiters

675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308

 

Zweck der Datenverarbeitung im Auftrag des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Bereitstellung einer E-Mail-Funktion über die Software von Mandrill über die Erfassung der Online-Angebotsanfrage, die Erstellung des Angebots und dessen Gültigkeit

 

Empfänger der Daten

Das Unternehmen; Mitarbeiter des Unternehmens; Bevollmächtigte für die Vertragserfüllung, einschließlich der Geltendmachung von Ansprüchen aus dem Vertrag;

 

Übermittlung von Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation

es gibt keine/es gibt

 

Automatisierte Entscheidungsfindung / Profiling

es gibt keine/es gibt

 

Rechte der betroffenen Personen

Die betroffene Person kann von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen, der Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten widersprechen und hat das Recht auf Datenübertragbarkeit. Im Falle einer Datenverarbeitung, die auf einer Einwilligung beruht, das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, was die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung vor deren Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt

 

Mögliche Folgen der Nichtbereitstellung von Daten

Die betroffene Person ist nicht in der Lage, den vom Unternehmen bereitgestellten Dienst zu nutzen.

Beschwerden bei Aufsichtsbehörden

Es kann in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Richtlinie für die Datenverarbeitung von Informationen und Datenmanagement eingereicht werden.

Bei Fragen, Kommentaren oder Problemen im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung können Sie sich unter den oben angegebenen Kontaktdaten an den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen wenden.

Werden die Rechte der betroffenen Person verletzt, kann sie vor Gericht gehen.

Die betroffene Person kann sich mit ihrer Beschwerde bezüglich der Datenverarbeitung auch direkt an die Nationale Behörde für Datenschutz und Informationsfreiheit wenden (Adresse: 1055 Budapest, Falk Miksa utca 9-11; Telefon: +36-1-391-1400; E-Mail: ugyfelszolgalat@naih.hu; Website: www.naih.hu).

 

 

  1. 2.     Loyalty 1.0 Systembezogene Daten (ZADÍR CMS)

 

 

NAME DER VERARBEITUNGSTÄTIGKEIT

ROOMSOME LOYALITÄT

 

Name des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen

Adventor Hotel GmbH

 

Kontaktdaten des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen

9740 Bük, Golf út 4

 

Zweck der Datenverarbeitung

Bereitstellung einzigartiger Rabatte, einzigartiger Angebote und Aktionen für die Stammgäste des Hotels und damit Belohnung für die Treue

 

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

die ausdrückliche und freiwillige vorherige Zustimmung der Person, die die Registrierung einleitet

 

Name der verarbeiteten personenbezogenen Daten

Die personenbezogenen Daten des angemeldeten Gastes lauten wie folgt:

-Name

-E-Mail-Adresse

-Telefonnummer

- Adresse (Land, Postleitzahl, Ort, Straße, Hausnummer)

-Geburtstag

- Namen und Verwandte von Verwandten

- die Namen der Personen, die Sie einladen

- E-Mail-Adressen der Eingeladenen

- Status als Stammgast, Stufe, Rabatte, Punkte, die bei Angebotsanfragen und Reservierungen gesammelt oder eingelöst werden

- Angebotsanfragen und Reservierungen von Stammgästen

- IP-Adresse (Online-Kennung)

 

 

Vorgesehene Dauer der Verarbeitung personenbezogener Daten

ab dem Zeitpunkt der Anmeldung bis zum Austritt aus dem Stammgastprogramm

 

Erforderlichkeit der von der betroffenen Person zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten

Gewährung von Rabatten (% und/oder Einlösung/Punktegutschrift) in Bezug auf den Stammgast während des von der betroffenen Person initiierten Buchungsprozesses und anschließender reibungsloser Abschluss des Buchungsvorgangs nach dessen Wirksamwerden.

 

Der Einsatz von Datenverarbeitern ist für die Datenverarbeitung erforderlich

ja

 

NAME DES DATENVERARBEITERS

 

Name des Datenverarbeiters

MORGENS Design GmbH

 

Adresse des Datenverarbeiters

8800 Nagykanizsa, Magyar utca 79.

 

Zweck der Datenverarbeitung im Auftrag des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Betrieb des Moduls Online-Angebotsanfrage auf dem Server der Tárhely.Eu Szolgáltató Kft. (1144 Budapest, Ormánság utca 4. X. emelet 241.), Speicherung eingehender Online-Angebotsanfragen in einem geschlossenen System und Ermöglichung der Beantwortung von Angebotsanfragen

 

Name des Datenverarbeiters

Rocket Science Gruppe

 

Adresse des Datenverarbeiters

675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308

 

Zweck der Datenverarbeitung im Auftrag des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Bereitstellung einer E-Mail-Funktion über die Software von Mandrill über die Erfassung der Online-Angebotsanfrage, die Erstellung des Angebots und dessen Gültigkeit

Name des Datenverarbeiters

ActiveCampaign, LLC

Adresse des Datenverarbeiters

1 N Dearborn Street, Suite 500, Chicago, IL 60602

Zweck der Datenverarbeitung im Auftrag des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Bereitstellung von E-Mail-Zustellungsfunktionen über die Postmark-Mail-Versandserver von ActiveCampaign, LLC zum Zwecke des Versands von Werbesendungen.

Empfänger der Daten

Das Unternehmen; Mitarbeiter des Unternehmens; Bevollmächtigte für die Vertragserfüllung, einschließlich der Geltendmachung von Ansprüchen aus dem Vertrag;

Übermittlung von Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation

es gibt keine/es gibt

Automatisierte Entscheidungsfindung / Profiling

es gibt keine/es gibt

Rechte der betroffenen Personen

Die betroffene Person kann von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen, der Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten widersprechen und hat das Recht auf Datenübertragbarkeit. Im Falle einer Datenverarbeitung, die auf einer Einwilligung beruht, das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, was die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung vor deren Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Mögliche Folgen der Nichtbereitstellung von Daten

Die betroffene Person ist nicht in der Lage, den vom Unternehmen bereitgestellten Dienst zu nutzen.

Beschwerden bei Aufsichtsbehörden

Es kann in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Richtlinie für die Datenverarbeitung von Informationen und Datenmanagement eingereicht werden.

Bei Fragen, Kommentaren oder Problemen im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung können Sie sich unter den oben angegebenen Kontaktdaten an den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen wenden.

Werden die Rechte der betroffenen Person verletzt, kann sie vor Gericht gehen.

Die betroffene Person kann sich mit ihrer Beschwerde über die Datenverarbeitung auch direkt an die Nationale Behörde für Datenschutz und Informationsfreiheit wenden (Adresse: 1055 Budapest, Falk Miksa utca 9-11; Telefon: +36-1-391-1400; E-Mail: ugyfelszolgalat@naih.hu; Website: www.naih.hu)

 

 

  1. 3.     Loyalty 2.0 systembezogene Daten (HOTEL CMS)

 

 

NAME DER VERARBEITUNGSTÄTIGKEIT

ROOMSOME LOYALITÄT 2.0

Name des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen

Adventor Hotel GmbH 

Kontaktdaten des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen

9740 Bük, Golf út 4.

Zweck der Datenverarbeitung

Bereitstellung einzigartiger Rabatte, einzigartiger Angebote und Aktionen für die Stammgäste des Hotels und damit Belohnung für die Treue

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

die ausdrückliche und freiwillige vorherige Zustimmung der Person, die die Registrierung einleitet

Name der verarbeiteten personenbezogenen Daten

Die personenbezogenen Daten des angemeldeten Gastes lauten wie folgt:

-Name

-E-Mail-Adresse

-Telefonnummer

- Adresse (Land, Postleitzahl, Ort, Straße, Hausnummer)

-Geburtstag

- die Namen der Personen, die Sie einladen

- E-Mail-Adressen der Eingeladenen

- Status als Stammgast, Stufe, Rabatte, Punkte, die bei Angebotsanfragen und Reservierungen gesammelt oder eingelöst werden

- Angebotsanfragen und Reservierungen von Stammgästen

- IP-Adresse (Online-Kennung)

 

Vorgesehene Dauer der Verarbeitung personenbezogener Daten

ab dem Zeitpunkt der Anmeldung bis zum Austritt aus dem Stammgastprogramm

Erforderlichkeit der von der betroffenen Person zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten

Gewährung von Rabatten (% und/oder Einlösung/Punktegutschrift) in Bezug auf den Stammgast während des von der betroffenen Person initiierten Buchungsprozesses und anschließender reibungsloser Abschluss des Buchungsvorgangs nach dessen Wirksamwerden.

Der Einsatz von Datenverarbeitern ist für die Datenverarbeitung erforderlich

ja

NAME DES DATENVERARBEITERS

Name des Datenverarbeiters

MORGENS Design GmbH

Adresse des Datenverarbeiters

8800 Nagykanizsa, Magyar utca 79.

Zweck der Datenverarbeitung im Auftrag des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Betrieb des Moduls Online-Angebotsanfrage auf dem Server der Tárhely.Eu Szolgáltató Kft. (1144 Budapest, Ormánság utca 4. X. emelet 241.), Speicherung eingehender Online-Angebotsanfragen in einem geschlossenen System und Ermöglichung der Beantwortung von Angebotsanfragen

Name des Datenverarbeiters

Rocket Science Gruppe

Adresse des Datenverarbeiters

675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308

Zweck der Datenverarbeitung im Auftrag des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Bereitstellung einer E-Mail-Funktion über die Software von Mandrill über die Erfassung der Online-Angebotsanfrage, die Erstellung des Angebots und dessen Gültigkeit

Name des Datenverarbeiters

ActiveCampaign, LLC

Adresse des Datenverarbeiters

1 N Dearborn Street, Suite 500, Chicago, IL 60602

Zweck der Datenverarbeitung im Auftrag des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Bereitstellung von E-Mail-Zustellungsfunktionen über die Postmark-Mail-Versandserver von ActiveCampaign, LLC zum Zwecke des Versands von Werbesendungen.

Empfänger der Daten

Das Unternehmen; Mitarbeiter des Unternehmens; Bevollmächtigte für die Vertragserfüllung, einschließlich der Geltendmachung von Ansprüchen aus dem Vertrag;

Übermittlung von Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation

es gibt keine/es gibt

Automatisierte Entscheidungsfindung / Profiling

es gibt keine/es gibt

Rechte der betroffenen Personen

Die betroffene Person kann von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen, der Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten widersprechen und hat das Recht auf Datenübertragbarkeit. Im Falle einer Datenverarbeitung, die auf einer Einwilligung beruht, das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, was die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung vor deren Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Mögliche Folgen der Nichtbereitstellung von Daten

Die betroffene Person ist nicht in der Lage, den vom Unternehmen bereitgestellten Dienst zu nutzen.

Beschwerden bei Aufsichtsbehörden

Es kann in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Richtlinie für die Datenverarbeitung von Informationen und Datenmanagement eingereicht werden.

Bei Fragen, Kommentaren oder Problemen im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung können Sie sich unter den oben angegebenen Kontaktdaten an den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen wenden.

Werden die Rechte der betroffenen Person verletzt, kann sie vor Gericht gehen.

Die betroffene Person kann sich mit ihrer Beschwerde bezüglich der Datenverarbeitung auch direkt an die Nationale Behörde für Datenschutz und Informationsfreiheit wenden (Adresse: 1055 Budapest, Falk Miksa utca 9-11; Telefon: +36-1-391-1400; E-Mail: ugyfelszolgalat@naih.hu; Website: www.naih.hu).

 

 

  1. 4.     RoomSome Voucher-bezogene Daten (ZADÍR CMS UND HOTEL CMS)

 

 

NAME DER VERARBEITUNGSTÄTIGKEIT

BESTELLUNG VON ONLINE-GESCHENKKARTEN

 

Name des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen

Adventor Hotel GmbH

 

Kontaktdaten des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen

9740 Bük, Golf út 4

 

Zweck der Datenverarbeitung

Vereinfachung und Bequemlichkeit der Online-Bestellung von Geschenkkarten

 

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

die ausdrückliche und freiwillige vorherige Zustimmung der Person, die die Online-Zahlung im Rahmen der Bestellung eines Online-Geschenkgutscheins auslöst

 

Name der verarbeiteten personenbezogenen Daten

Personenbezogene Daten, die für die Bestellung von Geschenkgutscheinen wie folgt verarbeitet werden:

- Name des Kunden

- E-Mail-Adresse des Kunden

- Telefonnummer des Kunden

- Postanschrift des Kunden (Land, Postleitzahl, Stadt, Straße, Hausnummer)

- Rechnungsadresse des Kunden (Land, Postleitzahl, Stadt, Straße, Hausnummer)

- Die IP-Adresse des Kunden (Online-ID)

- Name des/der Empfänger(s)

 

 

Vorgesehene Dauer der Verarbeitung personenbezogener Daten

bis zum Widerruf der Einwilligung

 

Erforderlichkeit der von der betroffenen Person zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten

die Möglichkeit einer einfachen und bequemen Durchführung des von der betroffenen Person initiierten Bestellvorgangs für Geschenkgutscheine

 

Der Einsatz von Datenverarbeitern ist für die Datenverarbeitung erforderlich

ja

 

NAME DES DATENVERARBEITERS

 

Name des Datenverarbeiters

MORGENS Design GmbH

 

Adresse des Datenverarbeiters

8800 Nagykanizsa, Magyar utca 79.

 

Zweck der Datenverarbeitung im Auftrag des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Betrieb des Moduls zur Bestellung von Online-Geschenkgutscheinen auf dem Server der Tárhely.Eu Szolgáltató Kft. (1144 Budapest, Ormánság utca 4. X. emelet 241.), Speicherung der eingehenden Bestellungen von Geschenkgutscheinen in einem geschlossenen System, was den Online-Versand von Geschenkgutscheinen ermöglicht

 

Name des Datenverarbeiters

Rocket Science Gruppe

 

Adresse des Datenverarbeiters

675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308

 

Zweck der Datenverarbeitung im Auftrag des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Bereitstellen einer E-Mail-Funktion über die Software von Mandrill zum Erfassen einer Online-Geschenkkartenbestellung

 

Name des Datenverarbeiters

Siehe die Liste der Anbieter, die unter Punkt 7 aufgeführt sind.

Adresse des Datenverarbeiters

Siehe die Liste der Anbieter, die unter Punkt 7 aufgeführt sind.

Zweck der Datenverarbeitung im Auftrag des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Siehe die Liste der Anbieter, die unter Punkt 7 aufgeführt sind.

Empfänger der Daten

Das Unternehmen; Mitarbeiter des Unternehmens; Bevollmächtigte für die Vertragserfüllung, einschließlich der Geltendmachung von Ansprüchen aus dem Vertrag;

Übermittlung von Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation

es gibt keine/es gibt

Automatisierte Entscheidungsfindung / Profiling

es gibt keine/es gibt

Rechte der betroffenen Personen

Die betroffene Person kann von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen, der Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten widersprechen und hat das Recht auf Datenübertragbarkeit. Im Falle einer Datenverarbeitung, die auf einer Einwilligung beruht, das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, was die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung vor deren Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Mögliche Folgen der Nichtbereitstellung von Daten

Die betroffene Person ist nicht in der Lage, den vom Unternehmen bereitgestellten Dienst zu nutzen.

Beschwerden bei Aufsichtsbehörden

Es kann in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Richtlinie für die Datenverarbeitung von Informationen und Datenmanagement eingereicht werden.

Bei Fragen, Kommentaren oder Problemen im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung können Sie sich unter den oben angegebenen Kontaktdaten an den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen wenden.

Werden die Rechte der betroffenen Person verletzt, kann sie vor Gericht gehen.

Die betroffene Person kann sich mit ihrer Beschwerde bezüglich der Datenverarbeitung auch direkt an die Nationale Behörde für Datenschutz und Informationsfreiheit wenden (Adresse: 1055 Budapest, Falk Miksa utca 9-11; Telefon: +36-1-391-1400; E-Mail: ugyfelszolgalat@naih.hu; Website: www.naih.hu).

 

  1. 5.     Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Service (ZADIR CMS UND HOTEL CMS)

 

NAME DER VERARBEITUNGSTÄTIGKEIT

NEWSLETTER ABONNIEREN

Name des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen

Adventor Hotel GmbH 

Kontaktdaten des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen

9740 Bük, Golf út 4.

Zweck der Datenverarbeitung

In Kontakt bleiben, informieren

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

die ausdrückliche und freiwillige vorherige Einwilligung der Person, die das Newsletter-Abonnement initiiert hat

Name der verarbeiteten personenbezogenen Daten

Personenbezogene Daten, die für das Abonnement des Newsletters wie folgt verarbeitet werden:

- Name des Abonnenten

- E-Mail-Adresse des Abonnenten

- IP-Adresse des Teilnehmers (Online-ID)

- Datum der Anmeldung

- Quelle des Abonnements

- Status des Abonnements

- Datum des Anmeldestatus

 

Vorgesehene Dauer der Verarbeitung personenbezogener Daten

bis zum Widerruf der Einwilligung den Newsletter abbestellen

Erforderlichkeit der von der betroffenen Person zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten

Kennenlernen der Sonderangebote und aktuellen Programme der Beherbergung, die für die betroffene Person von Interesse sind, die Möglichkeit, Informationen über mögliche individuelle Aktionen zu erhalten

Der Einsatz von Datenverarbeitern ist für die Datenverarbeitung erforderlich

ja

NAME DES DATENVERARBEITERS

Name des Datenverarbeiters

MORGENS Design GmbH

Adresse des Datenverarbeiters

8800 Nagykanizsa, Magyar utca 79.

Zweck der Datenverarbeitung im Auftrag des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Bereitstellung des Speicherplatzes des Systems Zadír MailR, der auf dem Server der Tárhely.Eu Szolgáltató Kft. (1144 Budapest, Ormánság utca 4. X. emelet 241.) zum Zwecke des Versands von Newslettern an das vom Datenverantwortlichen angegebene Login-Konto geschlossen ist

Name des Datenverarbeiters

Mailgun Technologies, Inc.

Adresse des Datenverarbeiters

535 Mission St., 14. Etage

San Francisco, Kalifornien 94105

Zweck der Datenverarbeitung im Auftrag des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Bereitstellung einer E-Mail-Zustellungsfunktion über die Mail-Versandserver von Mailgun Technologies, Inc. für Newsletter-Zwecke

Name des Datenverarbeiters

ActiveCampaign, LLC

Adresse des Datenverarbeiters

1 N Dearborn Street, Suite 500, Chicago, IL 60602

Tätigkeiten, die im Auftrag des für die Verarbeitung Verantwortlichen durchgeführt werden

auf den Postmark-Mailservern von ActiveCampaign, LLC

Zweck der Datenverarbeitung

Bereitstellung einer Funktion zum Versenden von E-Mails zum Zwecke des Versands von Newslettern.

Empfänger der Daten

Das Unternehmen; Mitarbeiter des Unternehmens; Bevollmächtigte für die Vertragserfüllung, einschließlich der Geltendmachung von Ansprüchen aus dem Vertrag;

Übermittlung von Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation

es gibt keine/es gibt

Automatisierte Entscheidungsfindung / Profiling

es gibt keine/es gibt

Rechte der betroffenen Personen

Die betroffene Person kann von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen, der Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten widersprechen und hat das Recht auf Datenübertragbarkeit. Im Falle einer Datenverarbeitung, die auf einer Einwilligung beruht, das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, was die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung vor deren Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Mögliche Folgen der Nichtbereitstellung von Daten

Die betroffene Person ist nicht in der Lage, den vom Unternehmen bereitgestellten Dienst zu nutzen.

Beschwerden bei Aufsichtsbehörden

Es kann in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Richtlinie für die Datenverarbeitung von Informationen und Datenmanagement eingereicht werden.

Bei Fragen, Kommentaren oder Problemen im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung können Sie sich unter den oben angegebenen Kontaktdaten an den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen wenden.

Werden die Rechte der betroffenen Person verletzt, kann sie vor Gericht gehen.

Die betroffene Person kann sich mit ihrer Beschwerde bezüglich der Datenverarbeitung auch direkt an die Nationale Behörde für Datenschutz und Informationsfreiheit wenden (Adresse: 1055 Budapest, Falk Miksa utca 9-11; Telefon: +36-1-391-1400; E-Mail: ugyfelszolgalat@naih.hu; Website: www.naih.hu).

 

  1. 6.     Zadir Ticket systembezogene Daten (HOTEL CMS)

 

NAME DER VERARBEITUNGSTÄTIGKEIT

ZADÍR TICKET

Name des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen

Adventor Hotel GmbH 

Kontaktdaten des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen

9740 Bük, Golf út 4

Zweck der Datenverarbeitung

Vereinfachung des Ticketing-Prozesses, um die Online-Bestellung reibungslos und bequem zu gestalten

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

die ausdrückliche und freiwillige vorherige Zustimmung der Person, die die Bestellung einleitet

Name der verarbeiteten personenbezogenen Daten

Die personenbezogenen Daten des Kunden wie folgt:

-Familienname

-Vorname

-E-Mail-Adresse

-Telefonnummer

- Rechnungsadresse (Land, Postleitzahl, Stadt, Straße, Hausnummer, Etage/Tür/Sonstiges)

- im Falle eines Firmenkunden Firmenname und Steuernummer

-Geburtstag

- IP-Adresse (Online-Kennung)

 

Vorgesehene Dauer der Verarbeitung personenbezogener Daten

bis zum Widerruf der Einwilligung

Erforderlichkeit der von der betroffenen Person zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten

Der von der betroffenen Person initiierte Online-Ticketkaufprozess bzw. im Falle der Online-Zahlung der Abschluss der Transaktion.

Der Einsatz von Datenverarbeitern ist für die Datenverarbeitung erforderlich

ja

NAME DES DATENVERARBEITERS

Name des Datenverarbeiters

MORGENS Design GmbH

Adresse des Datenverarbeiters

8800 Nagykanizsa, Magyar utca 79.

Zweck der Datenverarbeitung im Auftrag des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Betrieb des Moduls Online-Ticketverkauf auf dem Server der Tárhely.Eu Szolgáltató Kft. (1144 Budapest, Ormánság utca 4. X. emelet 241.), Speicherung der eingehenden Online-Bestellungen in einem geschlossenen System

Name des Datenverarbeiters

Rocket Science Gruppe

Adresse des Datenverarbeiters

675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308

Zweck der Datenverarbeitung im Auftrag des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Bereitstellung einer E-Mail-Funktion über die Software von Mandrill über die Erfassung von Online-Ticketkäufen, den Versand des Tickets, dessen Gültigkeit und Verwendbarkeit

Name des Datenverarbeiters

Siehe die Liste der Anbieter, die unter Punkt 7 aufgeführt sind.

Adresse des Datenverarbeiters

Siehe die Liste der Anbieter, die unter Punkt 7 aufgeführt sind.

Zweck der Datenverarbeitung im Auftrag des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Siehe die Liste der Anbieter, die unter Punkt 7 aufgeführt sind.

 

 

  1. 7.     Online-Zahlungsdienstleister für die betroffenen Module (ZADIR CMS und HOTEL CMS)

 

 

NAME DER VERARBEITUNGSTÄTIGKEIT

LISTE DER ANBIETER VON ONLINE-ZAHLUNGEN

Name des Datenverarbeiters

OTP Mobil Kft.

Adresse des Datenverarbeiters

1093 Budapest, Közraktár u. 30-32.

Zweck der Datenverarbeitung im Auftrag des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Sicherstellung der Datenkommunikation, die für die Online-Zahlungstransaktion zwischen Adventor Hotel Kft. und dem elektronischen System von SimplePay by OTP Mobil (Zahlungsdienstleister) erforderlich ist, Bestätigung des Status der Transaktion

Name des Datenverarbeiters

Nevogate Payment Services,

Adresse des Datenverarbeiters

1061 Budapest, Andrássy út 33., 3. Stock, Tür 5

Zweck der Datenverarbeitung im Auftrag des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Sicherstellung der Datenkommunikation, die für die Online-Zahlungstransaktion zwischen der Adventor Hotel Kft. und dem elektronischen System des Zahlungsdienstleisters, der das Online-Zahlungssystem SZÉP card betreibt, erforderlich ist, Bestätigung des Status der Transaktion

 

Bük, 19.08. 2025